Wochenbericht KW06-2024

Liebe Hockeyfreunde!

Die Abteilungsleitung erinnert an die Abgabe der Anträge auf Beitragsreduzierung. Der Termin war eigentlich schon der 31. Januar, die Frist wird ausnahmsweise bis zum 15. Februar verlängert. Anträge bitte an 2-Vorsitzender@tv48-hockey.de senden.

Zur Erinnerung die Bedingungen:

Reduzierte Beiträge:
Jugendliche und Erwachsene können sich durch Engagement eine Gutschrift erarbeiten und ihren Beitrag um 50,00 € / Jahr reduzieren. Mit der Gutschrift kann der Jahresbeitrag im Folgejahr ermäßigt werden. Die Reduzierung des Jahresbeitrags muss beim Vorstand bis 31.01. beantragt werden, später eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es muss der volle Betrag von 50,00 € nachgewiesen werden. Bei erarbeitenden Gutschriften unter 50,00 € wird der Jahresbeitrag im Folgejahr nicht ermäßigt.

Folgende Gutschriften sind möglich:

Trainer / Co-Trainer:
Trainingseinheiten (wenn nicht über die Übungsleiterpauschale abgerechnet wird). Eine Trainingseinheit wird mit 2,50 € angerechnet. Die Überwachung der geleisteten Stunden erfolgt vom verantwortlichen Trainer.

Arbeitseinsätze:
Platzpflege, Verkauf in der Hochederhalle oder am Hockeyplatz im Auftrag der Abteilung, Organisation und Verwaltung innerhalb der Hockeyabteilung. Es werden regelmäßige Arbeitseinsätze am Hockeyplatz stattfinden, die am Schwarzen Brett bekanntgegeben werden. Die Arbeitseinsätze werden mit 5,00 €/Stunde angerechnet. Die Überwachung der Arbeitseinsätze erfolgt durch die Vorstandschaft.

Trainings- oder Kindercamps:
Hockeycamps oder Trainingslager mit einer Mindestdauer von drei Tagen werden mit 50,00 € angerechnet.

Sonstige:
Sonstiges Engagement kann bei der Vorstandschaft beantragt werden.

Eine Kombination der verschiedenen Gutschriften ist möglich.

Und hier folgen nun wie gewohnt die Berichte über die Spiele des letzten Wochenendes sowie die Vorschau für den 08./09. Februar. Viele Vergnügen bei der Lektüre.

1. Herren

Die ersten Herren waren zum Doppelwochenende nach Hessen gereist, um die kleine Chance auf den Nicht-Abstieg aufrecht zu erhalten. Am Samstagabend stand zunächst die Partie gegen den inzwischen als Aufsteiger feststehenden Hanauer THC auf dem Programm. In der ersten Hälfte war es noch ein Spiel auf Augenhöhe. Den drei Treffern von Hanau standen zwei Schwabacher Tore durch Tim Distler und Patrick Braun gegenüber, sodass man mit nur einem Treffer im Rückstand in die Halbzeitpause ging. Die hohe spielerische Qualität der ersten Halbzeit konnten die Schwabacher im dritten Viertel nicht fortsetzen. Hanau kam in Fahrt und schoss in diesem Viertel insgesamt fünf Tore, während Schwabach keins mehr gelang. Im letzten Viertel konnte Schwabach das Ergebnis nur noch durch einen Treffer per Kurzer Ecke durch Tim Distler auf 3:8 korrigieren.

Am Sonntag war Schwabach zu Gast beim Limburger HC, den die Schwabacher im Hinspiel noch schlagen konnten. Das Spiel lief zunächst ausgeglichen, beide Mannschaften kamen zu Chancen und Toren. Dieses Mal gelang es Schwabach mit einer knappen 3:2-Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Es war aber erneut das dritte Viertel, in dem den Schwabachern die Konzentration fehlte: Drei Treffern der Limburger stand nur ein Schwabacher Treffer gegenüber, sodass es zu Beginn des vierten Viertels 4:5 gegen Schwabach stand. Ebenso ähnlich wie im Samstag-Spiel lief das letzte Viertel spielerisch wieder besser, drei Schwabacher Treffer in vier Minuten stellten eine 7:5-Führung her. Diese Führung sollte aber nicht für den Sieg reichen. Den Limburgern gelangen im Gegenzug zwei schnelle Treffer, sodass Schwabach kurz vor Ende voll ins Risiko ging und mit sechs Feldspielern angriff. Die Limburger schlossen in der letzten Minute in Unterzahl einen Konter erfolgreich ab, der die 8:7-Führung bedeutete, welche Schwabach nicht mehr drehen konnte. Somit ist der Abstieg ein Spiel vor Ende der Saison perfekt.

1. Damen

Am Samstag traten unsere Damen auswärts beim ASV München an. Die Partie begann ausgeglichen. Trotz einiger Eckenchancen für die Gastgeberinnen blieb es sowohl nach dem ersten Viertel als auch zur Halbzeit beim 0:0.

Nach der Pause nahm das Spiel an Tempo zu. Lisa Metcher brachte uns mit 1:0 in Führung, doch die Antwort des ASV folgte prompt: Ein Eckentor sorgte für den schnellen Ausgleich zum 1:1. Anschließend wurde das Spiel zunehmend hektischer. Die Gastgeberinnen erspielten sich mehrere Strafecken sowie einen Siebenmeter, konnten diese jedoch nicht verwerten.

Unsere Damen blieben konzentriert und nutzten eine eigene Eckenchance zur erneuten Führung – 2:1 durch Sofia Herzog! In der hitzigen Schlussphase kassierte die ASV-Bank eine Grüne Karte, sodass die Gastgeberinnen die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten mussten. Trotz des hohen Drucks verteidigte unser Team die Führung souverän und sicherte sich den Auswärtssieg.

2. Herren

Am letzten Spieltag der Verbandsliga Nord hatten die 2. Herren des TV48 Schwabach den Tabellenführer HC Schweinfurt zu Gast. Aufgrund der Tabellensituation mussten die 48er einerseits hoch gewinnen, andererseits auf einen Ausrutscher des HTC Würzburg im Parallelspiel hoffen, um noch Chancen auf die Aufstiegs-Relegationspartie zu haben. 
Den besseren Start hatten jedoch die Gäste, die durch zwei Treffer in der 3. und 9. Minute mit 2:0 in Führung gingen. Noch im ersten Viertel verkürzte Dominik Loy aber auf 2:1. 
Im zweiten Viertel spielte Schwabach deutlich besser und drehte die Partie: Zunächst verwandelte Christian Leberl eine abgelegte Strafecke zum 2:2, kurz darauf traf Tom Leupold aus spitzem Winkel zur 3:2-Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch für beide Teams in die Halbzeit.
Schweinfurt kam mit wütenden Angriffen aus der Pause, doch Jan Distler verhinderte mit starken Paraden den Ausgleich. Kurz vor der letzten Viertelpause war aber auch er machtlos, als ein Schweinfurter Spielzug zum 3:3 führte.
Im letzten Abschnitt blieb der HCS die bessere Mannschaft und das wurde mit dem 4:3 belohnt. In der 53. Minute schlug Schwabach durch Tom Leupold abermals zurück. Das 4:4 hielt allerdings nur bis zwei Minuten vor Ende, denn der HCS hatte erneut eine Antwort parat und traf zum 5:4-Siegtreffer. Die beiden Strafecken in den letzten Sekunden für Schwabach blieben erfolglos und so musste man sich knapp, aber verdient geschlagen geben.

W U 16 OL Bayerische Pokalmeisterschaft

Am Sonntag stand für die weibliche U 16 die Bayerische Pokalmeisterschaft in der Siedlerhalle an. Die Mädels hatten sich viel vorgenommen und waren sehr motiviert. Das erste Spiel gegen die HG Nürnberg verschliefen sie aber erst einmal komplett. In der ersten Halbzeit wollte nichts richtig klappen, die Mädels waren unkonzentriert und erlaubten sich zu viele Fehler, die die HGN eiskalt nutzte. So stand es bereits zur Pause 0:5. In der zweiten Halbzeit kamen sie dann langsam besser ins Spiel und verteidigten wieder bissiger. Am Ende hieß es trotzdem 0:7.

Das zweite Spiel ging dann gegen Wacker München. Hier waren die Mädels endlich in dem Turnier angekommen und zeigten, dass sie durchaus verdient auf dieser Pokalmeisterschaft waren. Wacker konnte zwar Mitte der ersten Halbzeit in Führung gehen, aber Fee Helmke glich durch ein schönes Solo kurz darauf wieder aus. In der zweiten Halbzeit war das Spiel über weite Strecken weiterhin ausgeglichen mit den eindeutigeren Chancen jedoch für Wacker. Am Ende ging das Spiel leider trotzdem 1:4 verloren. Das Spiel war wesentlich knapper als das Ergebnis vermuten lässt.

Das letzte Spiel ging dann gegen den späteren Pokalmeister Bayreuther TS. Unser w U 16 startete richtig gut, druckvoll und mit viel Tempo in dieses Spiel. Die Mädels hatten einige Chancen im gegnerischen Kreis, kamen aber nicht zum ersehnten Erfolg. Etwas überraschend konnte Bayreuth mit zwei Toren zur Pause in Führung gehen. In der zweiten Hälfte ließen sich die Mädels nicht unterkriegen und ackerten weiter und erspielten sich immer wieder Chancen. Kurz wurde es etwas hitzig, als Lena Behringer bei einer guten Möglichkeit vom Torwart gefoult wurde und Bayreuth mit einer Gelben Karte erst einmal in Unterzahl spielen musste. Eine Ungeschicktheit von uns bescherte uns eine Grüne Karte. Trotz einiger kurzen Ecken und anderen Chancen wollte die Kugel einfach nicht im Bayreuther Tor landen. Nachdem beide Mannschaften wieder vollständig waren, traf Bayreuth leider zum 0:3, was auch der Endstand war. Bis auf das erste Spiel verkauften sich unsere Mädels richtig gut und zeigten tolles Hockey. Ein Wermutstropfen bleibt, da die gute Leistung am Ende mit keinem Sieg belohnt wurde.

W U 16 VL

Die Verbandsligamannschaft der w U 16 spielte am Samstag in der heimischen Hans-Hocheder-Halle. Durch Verletzungen und Krankheiten mussten die Schwabacherinnen stark ersatzgeschwächt mit nur einer Auswechselspielerin und einer Feldspielerin im Tor antreten.
Im ersten Spiel gegen den TB Erlangen blieb das Match lange Zeit ausgeglichen. Nach dem 0:1 kurz vor der Halbzeitpause gingen dem TV48 im zweiten Abschnitt allerdings die Kräfte aus. Am Ende musste man sich mit 0:4 geschlagen geben.
Das zweite Spiel gegen den Nürnberger HTC 3 wird zwar für Schwabach gewertet, da die Nürnbergerinnen ohne eigene Torhüterin antraten, auf dem Spielfeld verlor die Heimmannschaft jedoch deutlich mit 1:8. Zur Halbzeit war die Partie noch ausgeglichen, denn Johanna traf per Strafecke zum zwischenzeitlichen 1:2. In der zweiten Hälfte leistete sich Schwabach aber zu viele einfache Fehler und konnte dem Druck nicht standhalten.
Im letzten Spiel des Tages gegen die HG Nürnberg 2 zeigten die Schwabacher Mädels die beste Leistung. Zwar lag man durch individuelle Fehler zur Halbzeit mit 0:3 zurück, doch der zweite Abschnitt verlief deutlich besser. Per Siebenmeter traf zunächst Kiara zum 1:3. Direkt im Gegenzug kassierte der TV 48 allerdings das 1:4, doch die Schwabacherinnen spielten weiterhin beherzt nach vorne und wurden nach einem schönen Spielzug mit dem 2:4 durch Eli belohnt. Insgesamt können die Mädels aufgrund des kleinen Kaders aber dennoch zufrieden sein.

M U 14 VL

Am Samstag hat die m U 14 zum Abschluss der Vorrunde gegen die HGN 2 und HGN 3 in Erlangen gespielt.

Im 1. Spiel gegen die HGN2 hat Schwabach den Start total verschlafen und lag bereits nach sieben Minuten 0:3 zurück. Daraufhin nutzte Schwabach bei einer Kurzen Ecke durch Manu und nach einem tollen Zuspiel von Felix auf Fritz in den Kreis seine Chancen und verkürzte auf 2:3. In der 2. Halbzeit hatte das Team komischerweise wieder einen totalen Blackout, der zum 2:4 führte. Daraufhin hat die HGN auf einmal das Spielen und Verteidigen eingestellt, so dass Flo. Fritz und Felix noch dreimal einnetzen konnte. Mit viel Glück und am Ende mit dem stärkeren Willen gewinnen wir noch mit 5:4

Das 2. Spiel gegen die HGN 3 war bis auf eine Szene entspannter für uns. In der 2. Minute stellte wieder unser Flo sehenswert auf 1:0. In der 6. Minute erzielte die HGN den Ausgleich bei einer Kurzen Ecke, weil wir in einen Tiefschlaf verfallen sind… Im weiteren Spielverlauf stellten Flo, Jannes, Fritz und Manu auf einen sicheren Endstand von 5:1.

Mit diesen Ergebnissen qualifizierten sich die Jungs #ungeschlagen für den Bayerncup, der leider vom Verband noch nicht terminiert ist.

W U12 OL Bayerische Zwischenrunde


Die Oberligamannschaft der U12 war währenddessen bei der bayerischen Zwischenrunde in München, um dort um die Teilnahme an der Bay. Meisterschaft zu spielen. Und die Mädels starteten auch sehr gut in den Tag: gegen Nordgegner HGN konnten die Mädels nach Toren von Melissa (2), Nora und Kati souverän mit 4:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel gegen TuS Obermenzing starteten die Mädels engagiert und motiviert und bereits in der zweiten Minute verfehlte ein Torschuss von Melissa nur knapp das Münchner Tor. Im direkten Gegenzug waren die Obermenzingerinnen jedoch erfolgreich und konnten nach einem schnell ausgeführten Freischlag das 0:1 erzielen. Wenige Minuten später folgte auch schon das 0:2 als ein Rückhandschuss eine kleine Lücke im Schwabacher Abwehrverbund fand und im Tor landete. Nun war die Moral der Schwabacher Mädels zunächst gebrochen, so dass TuS bis zur Halbzeit noch auf 0:4 davonziehen konnte. In der zweiten Halbzeit besannen sie sich wieder auf ihre Stärken, kämpften, arbeiteten, hielten die Münchener weit vom eigenen Tor fern mussten jedoch noch ein weiteres Gegentor in Kauf nehmen. Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Mädels kurz gebraucht haben, sich an das höhere Tempo der Gegnerinnen zu gewöhnen konnten dann jedoch sehr gut mithalten. Insgesamt ist die Niederlage in dieser Höhe nicht gerechtfertigt.
Im letzten Spiel gegen den „Südmeister“ MSC, schlugen sich die Mädels fast fünf Minuten lang wacker und verteidigten sehr diszipliniert. Auch hier war es wieder das erste Gegentor, dass die Moral gebrochen hat. In der zweiten Halbzeit war es Melissa, die den Ehrentreffer zum 1:6-Endstand erzielen konnte.
In zwei Wochen treffen die Mädels nun bei der Pokalmeisterschaft auf HGN, NHTC und den ASV München.

W U 12 VL


Die U12 Verbandsligamannschaft hatte am Sonntag ihren letzten Spieltag dieser Hallensaison. In den zwei Spielen gegen CaM und BTS 3 mussten sich die Mädels trotz guter Leistungen jedoch mit 0:2 und 1:2 (Tor: Jeannine) geschlagen geben

M U 12 VL

Die M U 12 traf am Samstag in der BBZ Halle am dritten Spieltag der Hallensaison auf die 2. und 3. Mannschaft von Fürth

Im ersten Spiel gegen Fürth 3 erspielte sich Schwabach zahlreiche Chancen, konnte diese jedoch lange nicht nutzen. Kurz vor der Pause traf Enno zum 1:0, doch Fürth glich noch vor dem Halbzeitpfiff durch eine kurze Ecke aus. In der zweiten Halbzeit sorgte Jonathan mit einer starken Einzelaktion für das entscheidende 2:1. 

Im zweiten Spiel gegen Fürth 2 zeigte Schwabach erneut viel Einsatz, ließ jedoch wieder viele Chancen ungenutzt. Doch eine Minute vor Schluss erlöste Jonathan das Team mit dem späten 1:0-Siegtreffer.

M U 10 VL

Am Sonntag traf die 2. Mannschaft der m U 10 in der Verbandsliga zwar ohne Wechsler, aber hoch motiviert auf Fürth 2 und BTS 1.
Gegen die Fürther startete Schwabach stark und ging durch Niki nach einem tollem Spielzug mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich kurz vor der Pause und dem 1:2 direkt nach Wiederanpfiff gab das Team aber nicht auf. In der letzten Minute drehten die Jungs durch zwei Treffer von Bene das Spiel und sicherten sich den 3:2-Sieg. 

Im zweiten Spiel gegen Bayreuther TS war Schwabach chancenlos und musste nach einem sehr gutem ersten Spiel eine deutliche 0:12-Niederlage hinnehmen.

W U 8 OL

Am Sonntag ging es für die Oberliga Mannschaft unserer w U 8 nach Erlangen.

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle kamen sie leider nur mit einem Auswechselspieler zum Spieltag, nichtsdestotrotz kämpften sich die Mädels gut durch ihre drei Spiele. In den ersten beiden Spielen, gegen den Gastgeber und Bayreuth, hielten sie gut mit und konnten jeweils ein Unentschieden erzielen. Im letzten Spiel war dann schließlich etwas die Luft raus und man musste sich gegen die Mädels vom HC Schweinfurt geschlagen geben.

Alles in allem zeigten die Mädels eine gute Leistung und konnten mit einem Lächeln aus der Halle gehen!

M U 8 OL

Erste Niederlage nach langer Zeit

Am Samstag machte sich die m U 8 in aller Früh auf nach Bayreuth – und das nach einigen krankheitsbedingten Absagen auch nur mit der Hälfte der Stammmannschaft und ohne Wechsler. Dementsprechend verschliefen die Jungs das erste Spiel gegen den NHTC vollkommen und mussten folgerichtig mit 2:3 die erste Niederlage seit langer Zeit hinnehmen. Nur geringfügig wacher zeigten sich die 48er im zweiten Spiel, was schließlich in einem 3:3-Unentschieden gegen die HGN endete. Wie verwandelt präsentierten sich die Schwabacher dann im dritten Spiel des Tages. Am Ende hieß es 9:1 gegen die Gastgeber. Zum Abschluss folgte dann noch ein deutliches 5:0 gegen den TBE.

Vorschau

Zum Abschied aus der 1. Regionalliga haben die 1. Herren am Samstag um 18.00 Uhr noch einmal Heimrecht. Gegner der 48er, die ja bereits abgestiegen sind, ist in der Hans-Hocheder-Halle der Tabellenzweite ASV München. Das Hinspiel endete 3:7.

Ein spannendes Spiel ist am Sonntag in der Jahnhalle zu erwarten. Schwabachs 1. Damen treffen als Tabellenzweite auf den SC München 2016, der zwei Plätze hinter ihnen liegt. Das Hinspiel gewann Schwabach knapp mit 6:5, Wiederholung erwünscht.

Ihren letzten Spieltag in der 2. Verbandsliga bestreiten die 2. Damen am Sonntag in Bayreuth. Die aktuellen Tabellenzweiten treten gegen Fürth 2 und TBE 2 an. Am Samstag sind die Senioren in Erlangen zu Gast und treten dort gegen den NHTC und den HGN an.

Heimspiele der Jugend

Sa, 13.15 Uhr: Spieltag der w U 10 OL in der HHH gegen HGN, CaM, NHTC

So, 12.15 Uhr: Spieltag der w U 8 VL in der Jahnhalle gegen HGN, Cam 1 + 2

Auswärtsspiele der Jugend

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in ER, TV 2 gegen TBE 2, HCS, HGN 2 + 3; TV 3 gegen HCS 1 + 2, HGN 2, TBE 2

Sa, 13.00 Uhr. Spieltag der w U 14 VL in WÜ gegen NHTC 2 + 3