Liebe Hockey-Freunde,
nachfolgend findet Ihr die Berichte über die Spiele des vergangenen Wochenendes und die Vorschau für das Ende der Feldsaison.
Herren
Das Auswärtsspiel der Herren in Rosenheim, das mit 6:0 für die Gastgeber endete, war sehr ungewöhnlich. Liest man nur das Ergebnis, so scheint Schwabach chancenlos gewesen zu sein. Dem ist aber mitnichten so. Das Spiel war absolut auf Augenhöhe. Allerdings nutzte die Heimmannschaft von ihren etwa zehn Torchancen sechs erfolgreich, während Schwabach von seinen gut zwölf Torchancen, davon acht Strafecken, keine einzige verwandelte. Hinzu kamen technische Unsicherheiten in der gegnerischen Hälfte und eine unzureichende Geschlossenheit in der Defensive. So lag man zur Halbzeit mit 0:3zurück, der Endstand lautete 0:6.
Damen
Am Tag der Deutschen Einheit traten unsere Hockey-Damen bei der Mannschaft aus Bayreuth an und konnten einen souveränen 3:0-Auswärtssieg einfahren. Das Spiel begann ruhig, im ersten Viertel gab es keine nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Erst im zweiten Viertel erzielte Weber das erste Tor und brachte ihr Team in Führung.
Nach dem Treffer dominierten wir zunehmend das Spiel und Schwarz erhöhte noch vor der Halbzeitpause auf 0:2. Auch in der zweiten Spielhälfte zeigten wir eine konzentrierte Leistung und konnten kurz vor Schluss nach einem traumhaft herausgespielten Angriff das 0:3 durch Metscher erzielen, womit der Sieg endgültig gesichert wurde.
Besonders emotional wurde der Tag durch den Abschied von unserer Victoria aka „Vici“, die nach jahrelanger Zugehörigkeit zur Mannschaft ihr letztes Spiel absolvierte. Sie wird der Mannschaft nicht nur als Spielerin, sondern auch als engagierte Trainerin, Organisatorin und wichtige Stütze des Teams fehlen.
W U 16
Bereits am Freitag trat unsere weibliche U16 die Anreise nach Kahlenberg (Mühlheim an der Ruhr) zum deutschen Jugendpokal Süd an. Am Samstag bestritten die Mädels insgesamt drei Spiele. Im ersten Spiel gegen den ESV München taten sie sich noch etwas schwer, ins Spiel zu finden. ESV war von Anfang bissiger und geistig anwesend und gewann deshalb verdient (0:3). Nach einer langen Pause dauerte es einige Minuten bis sie ins zweite Spiel gegen die SG Darmstadt/Bensheim fanden. Leider mussten die Mädels schon zu Beginn ein frühes Gegentor wegstecken, kamen jedoch immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich selber auch Chancen. Die Gegnerinnen waren aber in der Summe deutlich motivierter, den Sieg einzufahren (0:2). Das letzte Spiel an diesem Tag ging gegen Karlsruhe. War es zu Beginn noch ein sehr ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten, zeigten die Schwabacher Mädels gegen Ende immer mehr ihr Können und machten deutlich, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Mit einem Eckentor gegen Ende gingen die Mädels durch Lena B. verdient in Führung. Am Ende schafften sie noch in den letzten Sekunden eine Gegenecke abzuwehren und holten sich verdient die drei Punkte.
Am Sonntag ging das erste Spiel gegen den Gastgeber aus Kahlenberg. Nach zwei verletzungsbedingten Ausfällen vom Vortag hatte das Team nur noch zwei Wechslerinnen. Unbeeindruckt davon setzten die Schwabacherinnen gerade in der ersten Halbzeit Kahlenberg früh unter Druck, erspielten sich etliche Torchancen und waren deutlich am Drücker, in Führung zu gehen. Leider wollte ein Tor einfach nicht gelingen. Etwas unglücklich konnte Kahlenberg vor der Pause noch in Führung gehen. Die zweite Halbzeit war dann absolut ausgeglichen mit besseren Chancen auf der Seite der Gegnerinnen. In der Summe leider eine sehr unverdiente Niederlage (0:3). Das letzte Spiel bestritten die Mädels gegen Bonn, das mit Abstand das beste Team auf diesem Jugendpokal war und sich am Ende den grünen Wimpel sichern konnte. Die Schwabacher Mädels bestritten hochkonzentriert dieses Spiel, verteidigten konsequent und Lotti D. hielt alle Torchancen der Bonnerinnen in der ersten Halbzeit unglaublich souverän. Auch die zweite Halbzeit verlief ähnlich. Zwar konnte Bonn am Ende zwei seiner Chancen nutzen, doch insgesamt zeigten die Mädels eine tolle Leistung und können mit diesem Ergebnis sehr stolz und zufrieden sein.
Am Ende belegen die Mädels einen 5. Platz und sicherten sich außerdem den Fairnesspreis, da sie als einziges Team ohne eine Karte blieben. In der Summe hatten die Mädels das Wochenende sehr viel Spaß zusammen.
W U 12
AM BODEN DER TATSACHEN
Am Samstag traf die w U 12 bei der bayerischen Zwischenrunde auf den Südvertreter Münchner SC. Zwar war der MSC deutlich besser, aber aufgrund von Nervosität und einem krankheitsbedingten Ausfall war die Leistung unserer Mädels auch deutlich unter dem, was möglich war. So mussten sie sich deutlich mit 1:11 geschlagen werden. Das Tor erzielte Pauli.
So ging es am Sonntag gegen den bekannten Lokalrivalen NHTC. Schwabach war wieder deutlich besser auf der Höhe als am Vortag und so konnte Anna bereits nach wenigen Minuten die verdiente 1:0 Führung erzielen. Die erste Halbzeit waren die Schwabacherinnen auch überlegen. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt: der NHTC wurde stärker und konnte im dritten Viertel auch verdient den Ausgleich erzielen. Im folgenden Penaltyschießen konnten wir nicht zuletzt durch eine starke Leistung von Torhüterin Frida 3:1 gewinnen. Für Schwabach trafen Melissa, Sophia und Katharina. Ein guter Abschluss des Wochenendes!
W U 8
Am Samstag lud die w U 8 die Hockeyteams aus der Region zu einem Heimspieltag ein.
Im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC war man noch nicht ganz wach und verlor mit 0:3. Im zweiten Spiel gegen die Spvgg Greuther Fürth gelang den Mädels dann aber ein fulminanter Auftritt und man gewann klar mit 5:0. Im Folgespiel gegen die Bayreuther TS konnten die Schwabacher Mädels nach Startschwierigkeiten auch ihre Überlegenheit zeigen und gewannen mit 3:1. Im letzten Spiel wurden dann die Arme und Beine etwas schwächer und so reichte es gegen den TB Erlangen trotzen eindeutigem Chancenplus der Schwabacher Mädels nur zu einem 1:1. Die Tore für die w U 8 schossen Jella (4), Mila (4) und Clara (1).
M U 8
Erster Punktverlust
Zu ihrem letzten Spieltag der Feldsaison machte sich die Oberliga-Mannschaft der m U 8 am Samstagfrüh auf den Weg nach Bayreuth. Gegen die Gastgeber gab es im ersten Spiel einen ungefährdeten 4:2-Auftaktsieg. Im zweiten Spiel gegen die HGN verschliefen die Schwabacher Jungs dagegen die ersten Minuten und lagen mit 0:2 im Rückstand. Am Ende stand es 3:3, was gleichzeitig den ersten Punktverlust in der gesamten Feldsaison bedeutete. Der letzte Gegner des Tages aus Erlangen war dann deutlich schwächer, was zu Toren fast im Minutentakt und einem zweistelligen Sieg führte.
Alle Jungs haben in der Feldsaison viel dazu gelernt und sich ständig weiterentwickelt. Darauf soll in der Hallensaison aufgebaut werden. Damit auch alle möglichst viel zum Spielen kommen, werden wieder drei Mannschaften am Start sein. Vielen Dank an die beiden Trainer Fritz und Rolf mit ihren Aushilfstrainern.
Vorschau
Zum Duell der Kellerkinder kommt es am letzten Spieltag der bayerischen Herrenoberliga: Am Samstag sind die Schwabacher Herren, die noch ohne Punkte sind, bei der Reserve de HG Nürnberg zu Gast, die bisher auch nur einen Zähler ergattern konnte. Das Spiel wird um 16.00 Uhr angepfiffen.
Die männliche U12 nimmt am Sonntag am Bayerncup der Verbandsligamannschaften in Augsburg teil. Gegner ist im Halbfinale Wacker München 2. Im 2. Halbfinale tritt der Gastgeber gegen den TB Erlangen 2 an.