Wochenbericht KW21-2025

Liebe Hockeyfreunde!

Eine ganze Reihe positiver Ergebnisse gibt es diese Woche zu vermelden. Viel Freude bei der Lektüre!

Herren

Erfolgreiches Doppelwochenende für die Herren des TV 1848 Schwabach

Die Herrenmannschaft des TV 1848 Schwabach hat im Kampf um den Klassenerhalt am vergangenen Wochenende ein starkes Lebenszeichen gesetzt. In zwei Heimspielen konnten sich die Schwabacher gleich doppelt belohnen und wichtige Punkte einfahren: Am Samstag besiegte man Schwaben Augsburg mit 5:2, am Sonntag folgte ein souveräner 4:0-Erfolg gegen Rosenheim.

Samstag: TV 1848 Schwabach – Schwaben Augsburg 5:2

Das Heimspiel gegen Schwaben Augsburg begann alles andere als ideal. Bereits nach vier Minuten lag Schwabach mit 0:2 hinten – ein Start, bei dem sowohl Pech als auch eigene Nachlässigkeiten eine Rolle spielten. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, zeigten die Hausherren Moral und fanden innerhalb kürzester Zeit zurück ins Spiel: Tobias Probst stellte zunächst den Anschluss her, ehe Tom Leupold nur eine Minute später zum 2:2 ausglich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieb Schwabach weiter am Drücker. Joakim Metscher brachte sein Team mit einem sehenswerten Treffer erstmals in Führung. Wenig später verwandelte derselbe Spieler einen Siebenmeter zum 4:2. Augsburg kam zwar noch zu Chancen, doch Schwabach agierte nun defensiv konzentriert und blieb als Team geschlossen. Den Schlusspunkt setzte Michael Grünwald mit dem Treffer zum 5:2-Endstand.

Sonntag: TV 1848 Schwabach – Rosenheim 4:0 (1:0)

Am Sonntag war Rosenheim zu Gast in Schwabach, allerdings mit lediglich einem Auswechselspieler angereist. Beide Mannschaften starteten defensiv stabil in die Partie, ließen wenig zu und versuchten, kontrolliert aufzubauen. Mitte der ersten Hälfte sorgte Nils Hitzinger per Siebenmeter für die 1:0-Führung – ein verdienter Halbzeitstand nach einer konzentrierten Vorstellung der Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Rosenheim den Druck und kam zu mehreren Strafecken, die Schwabach jedoch konsequent abwehrte. Im letzten Viertel platzte dann der Knoten: Die Hausherren spielten ihre Angriffe nun konsequent zu Ende. Christoph Rauh erhöhte auf 2:0, Sebastian Probst traf wenig später zum 3:0, ehe Tom Leupold mit seinem zweiten Wochenendtreffer den 4:0-Endstand besorgte.

Fazit:

Ein rundum gelungenes Wochenende für die Herren des TV 1848 Schwabach, das nicht nur sechs Punkte, sondern auch Selbstvertrauen im Abstiegskampf bringt. Doch der Klassenerhalt ist damit noch nicht gesichert – um ihn aus eigener Kraft zu schaffen, muss in den kommenden Spielen weiter gepunktet werden. Die gezeigte mannschaftliche Geschlossenheit und die Offensivstärke stimmen allerdings zuversichtlich.

Damen

Zum Auftakt der neuen Feldsaison traten wir am Sonntag auswärts bei den 2. Damen des HTC Würzburg an. Bei sonnigem Wetter zeigten wir über weite Strecken eine stabile Defensivleistung, taten und jedoch in der ersten Halbzeit schwer, im Offensivspiel Akzente zu setzen.

Nach torloser erster Halbzeit steigerten wir uns im zweiten Durchgang deutlich und kamen zunehmend besser in die Partie. Sarah W. erzielte den Führungstreffer zum 0:1, kurz darauf erhöhte Julia R. auf 0:2.

Im letzten Viertel spielen wir dann befreit auf: Jacqueline W. traf zum 0:3, ehe Tea D. mit zwei weiteren Treffern den 0:5-Endstand herstellte. Mit einer starken zweiten Halbzeit sicherten wir uns die ersten drei Punkte der Saison.

W U 16

Am Sonntagabend spielte unsere weibliche U16 auf heimischer Anlage gegen Fürth. Die Mädels starteten nach dem starken Spiel in Bayreuth mit viel Zuversicht ins Spiel, doch diese wurde ihnen nach einer guten Anfangsphase der Gäste genommen. Die Schwabacherinnen taten sich das komplette Spiel über schwer, in das gegnerische Viertel zu kommen. An diesem Tag wollte einfach vieles nicht klappen und die Mädels machten es sich durch viele kleine und einfache Fehler und Unaufmerksamkeiten selber schwer. Die Fürtherinnen spielten sich hingegen immer wieder gute Torchancen heraus, die aber jedes Mal verteidigt wurden. Im letzten Viertel wurde das Spiel noch einmal etwas ausgeglichener mit mehr Druck auf beiden Seiten, aber keine der beiden Mannschaften kam zu einem Torerfolg. Nach einem kämpferischen Spiel trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0.

W U 14

Wie zu erwarten kam mit dem HTC Würzburg am Samstag der stärkste Gegner der Liga nach Schwabach. Bereits von Beginn an zeigten die Gäste, was sie können, und verteidigten stabil und druckvoll. Doch die Schwabacherinnen ließen sich nicht beirren und konnten sich konzentriert und organisiert gut befreien, wodurch sich ein griffiges Spiel zwischen den Viertellinien entwickelte. Im ersten Viertel waren es die Schwabacherinnen, die leicht die Nase vorn hatten. Bei einer Großchance setzte sich Melissa gut nach vorne durch und legte den Ball quer vors Tor, doch Pauli verpasste ihn knapp.

Auch im zweiten Viertel arbeiteten die Schwabacherinnen gut dagegen, doch nach einer langen Ecke schaltete eine Würzburgerin schneller als ein Großteil der Schwabacherinnen und konnte nahezu ungestört in den Kreis laufen und zur 1:0-Führung treffen.

Das dritte Viertel gehörte dann ganz den Mädels aus Würzburg und sie kamen immer wieder gefährlich in das Schwabacher Viertel und in den Kreis. Doch es war einmal mehr der Abwehr um Marlies und Luisa sowie der starken Torhüterin Frida zu verdanken, dass nicht mehr passierte. Bei einem Konter jedoch, der nicht konsequent genug verteidigt wurde, war es dann soweit und die Würzburgerinnen konnten zum 2:0 treffen.

Nach der Viertel Pause kamen die Schwabacherinnen nochmal zu neuem Mut und nahmen das Spielgeschehen wieder mehr in die Hand und kamen so auch zum Anschlusstreffer: Nora fing einen Ball der Würzburgerinnen im Spielaufbau ab, spielte einen Doppelpass mit Lina und konnte den 1:2-Anschlusstreffer erzielen, der zugleich auch den Endstand bedeutete.

Insgesamt ein ausgeglichenes und griffiges Spiel, in dem uns die vorne die Durchsetzungskraft etwas fehlte.

W U 12 VL

2. Spiel – 0:2-Niederlage gegen TBE

Beim Verbandsligaspieltag der Mädchen W U 12 am Sonntag in Erlangen gegen den TBE zeigten die Mädels ein gutes Teamspiel.

Im ersten Viertel mussten sich die Mädels erst einfinden und so kam es, dass schnell das erste Tor für den TBE erzielt wurde. Im zweiten Viertel musste sich unser Team dann mit 0:2 geschlagen geben. Nach einem eher schwachen Start kam im dritten Viertel ein wirklich gutes Zusammenspiel beider Teams zustande und die 48erinnen kämpften sich immer mehr nach vorn. Im letzten Viertel kämpften wir engagiert weiter, jedoch konnten wir unsere eigenen Chancen nicht konsequent nutzen. Trotz der Niederlage zeigten sich unsere Mädels mit Kampfgeist und werden in den kommenden Spielen weiter an der Chancenverwertung arbeiten.

M U 12

Am Sonntag trat die m U 12 zum 2. Saisonspiel gegen den Club am Marienberg an. Nach einem eher schwachen Start geriet das Team in der 9. Minute mit 0:1 in Rückstand. Doch kurz vor Ende des ersten Viertels glich Hannes in der 14. Minute nach einer Kurzen Ecke zum 1:1 aus. Ab dem zweiten Viertel stand die Defensive deutlich stabiler, und auch offensiv kam langsam mehr Schwung ins Spiel. In der 36. Minute traf erneut Hannes, nach einem guten Ball von Enno musste er nur noch ins leere Tor einschieben.

Im letzten Viertel drehten die Jungs noch einmal auf: Enno erhöhte in der 46. Minute auf 3:1. Nach einer weiteren kurzen Ecke stellte Henry in der 58. Minute auf 4:1. Nur eine Minute später sorgte Philipp nach einem tollen Spielzug für den 5:1-Endstand.

W U 10 VL

Beim Verbandsligaspieltag der wU10 in Bayreuth am Samstag zeigte die Mädels des 2016er Jahrgangs was sie draufhaben.

Und so konnten sie bereits das erste Spiel gegen den TBE 3 deutlich gewinnen. Nach zwei schnellen Toren von Jella aus dem Spiel konnte Vici in der zweiten Hälfte einen schönen Penalty zur 3:0-Führung verwerten. Nochmal Jella konnte den Treffer zum 4:0 Endstand erzielen.

Auch im zweiten Spiel gegen die HGN waren die Schwabacherinnen die bessere Mannschaft, neben Toren von Jella (2x) und Leni konnten Mila, Clara und Lara ihre Penaltys im Tor unterbringen.

Schwieriger war dann das Spiel gegen Bayreuth. Nach einigen vergebenen Penaltys unsererseits war es die Bayreutherinnen, die ihren ersten Penalty zur 1:0-Führung nutzten. In der zweiten Halbzeit wurden die Mädels nochmal besser und ein schöner Angriff über mehrere Stationen konnte von Vici zum Ausgleich verwandelt werden.

Im letzten Spiel gegen den TBE 2 war etwas die Luft raus und gegen die stärkeren Gegner war nichts zu holen; trotz einer starken Leistung von Torhüterin Emely mussten sich die Mädels hier mit 0:4 geschlagen geben.

M U 10 OL

Am Samstag reiste die männliche U10 Oberliga-Mannschaft nach Würzburg. Die Absagen zweier Mannschaften änderten zwar den Spielplan, aber nicht die Laune, die auch nach den drei Spielen immer noch sehr gut war.

TV 1848 unterliegt der HG Nürnberg mit 2:4

Nach einem wirklich guten Beginn zeigte die noch nicht lange zusammenspielende Mannschaft am Ende zwei Gesichter. Verlief die erste Halbzeit mit deutlichem Übergewicht Richtung Schwabach, verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden und dann auch verdient das Spiel.

Schon in der ersten Minute erspielten sich die 48er einen Penalty, welchen Simon P. abgezockt durch die Beine des Torwarts zum 1:0 verwandelte. Kurz darauf zwei gute Chancen von Leo und Michel, die aber knapp am Tor vorbeigingen bzw. vom Torwart abgewehrt wurden. Schon der nächste Angriff brachte erneut einen Penalty für SC, den Simon T. über die Rückhand zum 2:0 einnetzte. Dann kam die HGN stärker auf und konnte sich kurz vor der Halbzeit einen Penalty erkämpfen, dieser wurde zum Anschlusstreffer genutzt.

Die 48er verloren nun den Faden und mussten in der 15. Min. einen weiteren Penalty hinnehmen: 2:2. Immer mehr setzte sich die HGN im Schusskreis fest, ließ aber mehrere Chancen liegen. Erst als die Nürnberger einen Abschlag stibitzen konnten, erzielten sie das 3:2, bevor in der letzten Minute noch ein Penalty das 4:2-Endergebnis erbrachte.

TV 1848 gewinnt gegen BTS 3:1

Die Niederlage im ersten Spiel und die Ansprache der Trainer zeigte Wirkung im zweiten Spiel. Eine gute erste Hälfte und eine geschlossene Mannschaftsleistung reichten gegen die BTS.

Wieder legte Schwabach sehr gut los und erspielte sich gleich mehrere Schusschancen, die alle nicht verwertet werden konnten. Erst in der fünften Minute gaben die Schiedsrichter Penalty, den Leo W. ganz souverän verwandelte. Fabians Schuss wurde vom Torwart gerade noch abgewehrt, bevor es in der 7. Minute erneut Penalty für Schwabach gab. Henry zog sicher nach rechts und schoss zum 2:0 ein. Noch einmal kam SC gut über rechts, doch die scharfe Hereingabe konnte in der Mitte nicht verwertet werden. Einen Moment passten die 48er nicht auf und ließen in der Mitte eine Lücke, durch die die  BTS schnell kombinierte und die fehlende Zuordnung in der Abwehr zum 2:1-Anschlusstreffer nutzte. Doch die 48er ließen sich nicht wieder aus der Ruhe bringen und drängten noch einmal vor der Halbzeit in den Schusskreis, wo Samuel mit einem schönen Schrubber unhaltbar einschoss: 3:1 zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit blieb dann torlos, obwohl Simon T. und Samuel jeder noch einmal gut auf Tor schießen konnten. Leider wurde auch ein weiterer Penalty nicht verwandelt. So blieb es beim verdienten 3:1 dank einer sehr konzentrierten Mannschaftsleistung.

Würzburg bei 0:5 chancenlos gegen Schwabach

Im letzten Spiel zeigten die 48er nach dem guten Spiel gegen BTS, dass dies keine Eintagsfliege war. Sie kombinierten und verteidigten sehr gut, was den Sieg in der Höhe rechtfertigte.

Wieder legten die Jungs wie die Feuerwehr los und konnten über die starke rechte Seite eine 100%-Torchance erarbeiten, die aber keine Verwertung in der Mitte fand. Die klare Überlegenheit der 48er mündete in der 6. Minute in einen Penalty, den Fabian S. sicher zum hochverdienten 1:0 einschoss. In der 8. Minute dann wieder eine schöne Hereingabe von rechts, die mit einem Rückhandschuss durch Leo W. zum 2:0 abgeschlossen wurde. In der 9. Minute vergab Schwabach einen Penalty, was postwendend in eine Chance für Würzburg mündete. Doch Torwart Finn war zur Stelle, beherrschte seinen Schusskreis und entschärfte die Situation.

Auch nach der Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Am Schusskreis wurde immer wieder nachgesetzt, so gelangte die Kugel zu Michel, der durch die Beine des Goalies das 3:0 erzielte. In der 16. Minute dann das Highlight des Tages: ein mustergültiger Spielzug mit einem Abschluss wie aus dem Lehrbuch. Beginnend beim Goalie, kam die Kugel per Kick zur Mitte, dann über den rechten Verteidiger auf rechts außen herausgespielt, Doppelpass mit der Mitte, während der rechte Verteidiger den Sprint in den Schusskreis ansetzte und die Kugel in den Lauf bekam. Trotz hervorragender Schussposition behielt dieser den Blick für den besser postierten Michel, der die Kugel nach Traumpass nur noch am geschlagenen Torwart vorbei einschieben musste. 4:0. Dann konnte sich der Torwart der 48er noch einmal auszeichnen, da er mit einer Dreifachparade die Null festhielt, bevor im Gegenzug Leo W. nach konsequentem Nachsetzen am Kreis noch einem durch die Beine das 5:0 erzielte. Ein nie gefährdeter Sieg zum Abschluss ließ erkennen, was für Potenzial in der Mannschaft steckt. Tolle Teamleistung – weiter so.

Vorschau

Nach dem erfolgreichen Doppelwochenende zuhause müssen die Oberligaherren am kommenden Wochenende zweimal in der Landeshauptstadt antreten. Eine sehr schwere Aufgabe wartet am Samstag, ist man doch beim souveränen Tabellenführer (24 Zähler aus neun Spielen), dem ESV München zu Gast. Das Hinspiel ging mit 1:3 verloren. Deutlich mehr Chancen kann man sich am Sonntag ausrechnen, der Gastgeber ist dann der Tabellenletzte ASV München. Freilich ist man gewarnt: Drei seiner fünf Punkte hat der ASV beim Gastspiel in Schwabach errungen (1:2).

Unsere Damen wollen im ersten Heimspiel im neuen Jahr ihre reine Weste und die Tabellenführung verteidigen. Zu Gast ist am Samstag um 14.00 Uhr der TB Erlangen 2, der überhaupt erst ein Spiel in der Saison bestritten hat, dies allerdings auch gewonnen hat.

Heimspiele der Jugend

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 VL mit HGN 2+3, NHTC 2, HCS

Auswärtsspiele der Jugend
Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der w U 10 OL in SW mit BTS, NHTC, HGN, TBE

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der w U 8 VL in BT mit BTS 2+3, HTCW 1+2

So, 13.00 Uhr: Spiel der w U 12 OL bei BTS

So, 14.00 Uhr: Spiel der w U 16 bei HTCW