Liebe Hockeyfreunde!
Wie gewohnt findet Ihr nachfolgend die Berichte über die Spiele des vergangenen Wochenendes, der vierte Advent ist spielfrei.
Wir wünschen Euch alle ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
1. Herren
Am Samstag fand das erste Rückrundenspiel der 1. Regionalliga Süd statt. Die Schwabacher Herren empfingen den Dürkheimer HC. In einer gut gefüllten Halle fiel bereits in der zweiten Minute das erste Tor für den Dürkheimer HC. Im ersten Viertel konnte Schwabach mit der letzten Ecke noch ausgleichen. Im zweiten Viertel gingen die Schwabacher mit einem verwandelten Siebenmeter und einem schnellen Konter zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung. Dürkheim glich jedoch durch zwei Treffer nach Ecken in der 25. und 27. Minute zum 3:3-Halbzeitstand aus.
Das zweite Viertel war mit drei grünen Karten bereits ein sehr hart geführtes Spiel, in dem keine Mannschaft der anderen zu viel Raum lassen wollte. In der zweiten Hälfte blieb die Partie hitzig und wurde mit viel Emotion geführt.
In der 40. Minute konnte die Heimmannschaft erneut in Führung gehen und diesen Vorsprung bis zur letzten Pause halten. Die letzten 15 Minuten begannen mit einem Tor für Dürkheim, das den Ausgleich brachte. Nur drei Minuten später ging Schwabach erneut in Führung. In den Schlussminuten wurde den Zuschauern noch einmal maximale Spannung geboten: Zunächst spielte Schwabach nach einer gelben Karte in Unterzahl, und Dürkheim ersetzte den Torwart durch einen zusätzlichen Feldspieler. Diese taktische Maßnahme wurde belohnt, denn Dürkheim glich in der 58. Minute zum 5:5 aus und konnte in derselben Minute sogar mit 5:6 in Führung gehen. Doch in der letzten Spielminute gelang Schwabach der erneute Ausgleich, und so endete die Partie mit einem 6:6-Unentschieden.
1. Damen
Am Samstagabend hatten die Damen den Tabellenletzten ASV München zu Gast. Die Schwabacherinnen starteten wieder druckvoll ins Spiel und so konnte Lisa Metscher in der 3. Minute das 1:0 erzielen. Das Spiel gestaltete sich dann mit einigen Chancen auf Schwabacher Seite, die allerdings nichts einbrachten. Direkt nach Anpfiff des 2. Viertels war es dann Melissa Knappke, die einen schönen Spielzug zum 2:0 im Tor unterbringen konnte.
Im Verlauf des Spiels konnte Steffi Carstens die Chancen der Münchnerinnen souverän halten. Erst kurz vor der Halbzeit gelang den Gästen dann der Anschluss zum 2:1.
Im dritten Viertel war es dann Anne Sellmann, die den Abstand wieder auf 3:1 erhöhen konnte. Weitere Chancen fanden nicht den Weg ins gegnerische Tor und es blieb beim Endstand von 3:1. Die Damen nehmen weitere drei Punkte mit auf ihr Konto und überwintern so auf Platz 1 der Oberliga Bayern.
Danke an alle, die uns bisher supported haben, ihr seid der Wahnsinn! Im Januar geht es weiter. Bis dahin frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Die Damen
2. Herren
Am Sonntag trat die zweite Herrenmannschaft des TV48 Schwabach zu einem spannenden Auswärtsspiel gegen den Marktbreiter HC an. Das Spiel begann vielversprechend für die Schwabacher, die von Beginn an die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Bereits in der dritten Minute konnte Tom Leupold die Mannschaft mit einem frühen Treffer zum 0:1 in Führung bringen. Nur sieben Minuten später baute Christian Leber die Führung durch eine kurze Ecke auf 0:2 aus. Kurz vor dem Ende des ersten Viertels kam Marktbreit jedoch zurück ins Spiel und verkürzte auf 1:2. Im zweiten Viertel wurden die Gastgeber stärker und konnten in der 18. Minute zum 2:2 ausgleichen.
Doch Schwabach zeigte sich unbeeindruckt: Nur drei Minuten später stellte erneut Tom Leupold den alten Abstand wieder her und brachte Schwabach mit 2:3 in Führung. Doch Marktbreit gab nicht auf und glich nach einer Strafecke zum 3:3 aus. Kurz vor der Halbzeit gelang es Tobi Probst, Schwa-bach wieder in Führung zu bringen. Mit dem Treffer zum 3:4 schien die Halbzeitpause in greifbarer Nähe, doch Marktbreit nutzte die letzten Sekunden vor dem Pfiff, um erneut auszugleichen – 4:4 zur Halbzeit
Das dritte Viertel verlief etwas ruhiger. Beide Teams versuchten, keine Fehler zu machen, und Schwabach konnte eine gefährliche Strafecke der Gastgeber entschärfen.
Doch im letzten Viertel nahm das Spiel wieder Fahrt auf. Die Schwabacher präsentierten sich dominant und drängten auf den Sieg. In der 55. Minute brachte Tobi Probst sein Team erneut in Führung, 4:5. Den Schlusspunkt setzte schließlich Mafi Gruner, der mit einem Treffer zum 4:6 den verdienten Sieg für Schwabach besiegelte.
Mit diesem hart erkämpften Auswärtssieg sicherte sich die zweite Herrenmannschaft des TV48 Schwabach wichtige Punkte. Die Mannschaft verabschiedet sich nun auf dem dritten Tabellenplatz in die Winterpause und wird sich im Januar gut gestärkt zurückmelden. Ein großer Dank geht an Joakim Metscher, der uns die ganze Saison über unterstützt und auf diesen Erfolg vorbereitet hat.
W U 12 VL
Zum Jahresabschluss waren die beiden w U 12 Verbandsligamannschaften am Sonntag in der Siedlerhalle zu Gast.
Zunächst war Team 3 gegen HGN 2 an der Reihe. Gleich nach Anpfiff konnten dabei die Schwabacherinnen die Führung erzielen. Ein Zuspiel zu Frieda konnte Jana sicher verwerten. Nun wurden die Nürnbergerinnen stärker in konnten bis zur Halbzeit noch die Führung übernehmen. Zum Ende konnten sie sogar, noch auf 1:6 davon ziehen.
Das zweite Spiel bestritten die beiden Schwabacher Teams gegeneinander. Nach einem schön herausgespielten Tor von Pauli konnte Team 2 1:0 gewinnen.
Im letzten Spiel des Tages kam es Kampf um die Tabellenführung zwischen HGN 2 und Schwabach 2 und das Spiel war spannend: nach dem 0:0 zur Halbzeit konnte zunächst die HGN eine unübersichtliche Situation im Schusskreis zur Führung nutzen. Kurz später war es erneut Pauli, die den Nachschuss einer Ecke zum Ausgleich verwerten konnte. In der letzten Spielminute waren es dann aber leider die Gastgeberinnen, die einen Fehler zum 1:2 Siegtreffer nutzen konnten.
M U 10 OL
Am Samstag zeigte die männliche U 10 in der BBZ-Halle zum Jahresabschluss nochmal eine starke Teamleistung und kann das Hockeyjahr mit zwei verdienten Siegen abschließen.
Im ersten Spiel gegen den HTC Würzburg zeigten die Jungs eine starke Defensivleistung und schöne Spielzüge nach vorne. Kurz vor der Halbzeit brachte Hannes das Team mit 1:0 in Führung, bevor Julian L. per sicher verwandeltem Penalty den 2:0-Endstand besiegelte.
Das zweite Spiel gegen Erlangen war deutlich umkämpfter. Nach einem frühen Rückstand glich Hannes noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit ging Erlangen erneut in Führung, doch Simon P. verwandelte einen Penalty zum 2:2. Kurz vor Schluss sicherte Julian L. mit seinem Treffer nach einer schönen Kombination den verdienten 3:2-Sieg.

W U 8 OL
Zum letzten Spieltag dieses Jahrs ging es für unsere w U 8 Oberligamannschaft nach Bayreuth. Im ersten Spiel gegen den HC Schweinfurt waren unsere Mädels leider noch ziemlich verschlafen und mussten sich deutlich geschlagen geben.
Nach kurzer Pause folgte das Spiel gegen den Gastgeber. Jetzt wachgerüttelt waren unsere Mädels nicht zu stoppen und schossen ein Tor nach dem anderen. Am Ende konnten wir den Sieg mit einem 8:1 festnageln. Im letzte Spiel gegen Erlangen ging die gute Leistung von vorher leider wieder etwas verloren. So trennte man sich mit einem Unentschieden.

M U 8 VL
Ihren zweiten Spieltag hatten die beiden Verbandsliga-Mannschaften der m U 8 am Sonntag in Schweinfurt. Nach zahlreichen Absagen stand einer Mannschaft dabei gerade mal ein Auswechselspieler zur Verfügung, der anderen gar keiner. Dafür schlugen sich die Jungs größtenteils sehr gut: Fünf – zum Teil sehr hohen – Siegen standen drei knappe Niederlagen gegenüber. Gegner für beiden Mannschaften waren jeweils Schweinfurt 1 + 2, Marktbreit 1 und Würzburg 2.

Hockey 2025 und 2026 auf Magenta TV/Magenta Sport
Der Deutsche Hockey-Bund hat eine neue Vereinbarung mit der Telekom geschlossen. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: Der Deutsche Hockey Bund setzt ein Ausrufezeichen bei der Medialisierung des Hockey-Sports in Deutschland und hat sich mit der Telekom auf eine umfangreiche Zusammenarbeit bis 2026 geeinigt. Die Vereinbarung umfasst alle Spiele der deutschen Herren- und Damen-Nationalteams in der Pro League sowie die Heim-EM 2025 der Damen und Herren in Mönchengladbach und die Hallen-Hockey-EM 2026 der Herren in Heidelberg.
Julien Keibel, Kaufmännischer Vorstand Deutscher Hockey Bund: „Wir freuen uns sehr, mit MagentaSport einen starken Partner für die Übertragung unserer Hockey-Events in Deutschland gewonnen zu haben. Die anstehenden Turniere in Deutschland, 2025 FIH Pro League in Berlin und Eurohockey Championships auf dem Feld in Mönchengladbach sowie Eurohockey Indoor Championships 2026 in Heidelberg, werden dank der Partnerschaft einer noch breiteren Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich sein. Das ist ein starkes Signal für den Deutschen Hockeysport bei der weiteren Popularisierung unseres Sports. MagentaTV ist als innovativer Partner bei der Übertragung der wichtigsten Turniere der besten Spitzensportarten Deutschlands bekannt und wird den Hockey-Fans ein attraktives Paket aus emotionalem Live-Erlebnis und tiefgreifenden Analysen bieten.“ (Quelle: DHZ)