Liebe Hockeyfreunde!
Heute gibt es den Rückblick auf das große Zweitagesturnier vom Wo-chenende und natürlich eine Vorschau. Viel Spaß bei der Lektüre.
Die 41. Auflage des Hallenturniers für Damen und Herren um die Wan-derpokale der Sparkasse war ein Turnier der Rekorde: Mit 22 Mannschaf-ten (zwölf bei den Herren und zehn bei den Damen) gab es ein Rekord-teilnehmerfeld und mit 52 Spielen ein Allzeithoch der Partien. Freilich musste dafür die Spielzeit bei den Herren auf 1x 30 Minuten gekürzt werden, während die Damen 2×20 Minuten spielten. Nur das Herrenfina-le war genauso lang.
Bei den Damen stand von Anfang an fest, dass ein neuer Turniersieger bestimmt werden musste, weil der Vorjahressieger HG Nürnberg nicht antrat. Für die Mannschaft Schwabach 1 reichte es trotz eines Auftaktsie-ges gegen den späteren Turniersieger TuS Obermenzing in der Gruppe nur zu Rang drei hinter den Münchner Vorstädterinnen und TJ Plzen-Litice und vor THC Hanau und TV Alzey. Schwabach 2 konnte in der Gruppe 2 keinen Punkt erringen. Dort setzte sich HC Ludwigsburg mit vier Siegen klar vor HC Wiener Neudorf, HTC Würzburg (das das ganze Turnier ohne Torhüterin bestritt) sowie SB DJK Rosenheim durch. Das Finale zeugte von einer gewissen Erschöpfung beider Teams und einem takti-schen Vorrang der Defensive. Vor dem Seitenwechsel hatte Ludwigsburg mehr vom Spiel, versäumte aber, etwas Zählbares daraus zu machen. Fünf Minuten nach der Pause gelang Ludwigsburg bei einer Kurzen Ecke die Führung. Der Treffer erwies sich als Golden Goal und brachte den Ludwigsburgerinnen den, angesichts der Kräfteverteilung in der zweiten Halbzeit auch verdienten, Turniersieg ein.

Die Gruppenspiele bei den Herren liefen kurioserweise in beiden Grup-pen darauf hinaus, dass in der letzten Spielrunde jeweils die zwei domi-nierenden Mannschaften den Gruppensieg unter sich ausmachten. Schwabach 1 unterlag hier unglücklich TuS Obermenzing und musste sich mit Platz zwei vor AHTC Wien, TV Alzey, Nürnberger HTC und HC 1970 Bolevec begnügen. Das vielleicht spannendste und hochklassigste Spiel des gesamten Turniers lieferten sich in Gruppe 2 der Titelverteidiger TJ Plzen-Litice und der HC Ludwigsburg, die zuvor beide ihre Spiele gegen SB DJK Rosenheim, HC Wiener Neudorf, Schwabach 2 und HTC Würzburg gewonnen hatten. Die Tschechen gingen dabei immer wieder in Führung, konnten sich aber nie entscheidend absetzen. Kurz vor Schluss glich Lud-wigsburg zum 5:5 aus und hatte bei einer Kurzen Ecke die Chance zum Sieg. Plzen konnte diese jedoch abwehren und sich damit dank des bes-seren Torverhältnisses den Einzug ins Finale sichern.
Dort war der Titelverteidiger das spielbestimmende Team, das in der ers-ten Halbzeit zunächst 2:0 und zur 3:1 in Führung lag. Nach dem 4:1 für Plzen konnte Obermenzing in der 33. Minute das 2:4 durch Siebenmeter entgegensetzen. In der Schlussphase mühten sich die Münchner redlich, scheiterten aber immer wieder an der guten tschechischen Defensive. Erst mit dem Schlusspfiff gelang durch eine Ecke noch Ergebniskosmetik, doch Plzen war der dritte Turniersieg in Folge nicht mehr zu nehmen.
Die Siegerehrungen nahmen Oberbürgermeister Peter Reiß, Stadtver-bandsvorsitzender Helmut Gruhn, TV48 Ehrenvorsitzender Herbert Rößner, Abteilungsleiter Gernot Brandl und Sparkassenvorstand Dr. Cars-ten Kraus, der natürlich die Pokale überreichte, vor.

Hier nun die Berichte der einzelnen Teams:
- Herren
Am Samstagmorgen traf die erste Mannschaft auf die tschechische Aus-wahl des HC Boloveć. Auch wenn noch nicht alles perfekt lief, zeigte das Team eine ansehnliche spielerische Leistung. Durch einige gelungene Kombinationen, gut herausgespielte Strafecken und einen Siebenmeter setzte man sich am Ende klar mit 8:3 durch.
Torschützen: Jan-Lasse Sappelt (1), Tom Leupold (1), Leo Kosmann (1), Nick Distler (5).
Am frühen Nachmittag stand die Partie gegen den AHTC Wien an. Wie erwartet entwickelte sich ein deutlich ausgeglicheneres Spiel. Der Gegner agierte aggressiver, und die Mannschaft musste im Vergleich zum ersten Spiel eine Schippe drauflegen. Dank starker Paraden von Torhüter Nikolai Metscher und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang schließ-lich ein verdienter 5:3-Erfolg, auch wenn es gegen Ende hitziger wurde – mit unnötigen Fouls und Diskussionen inklusive.
Torschützen: Ben Schmidthammer (1), Dominik Loy (2), Nick Distler (2).
Am Abend wartete mit dem TV Alzey der dritte Gegner des Tages. In den ersten zehn Minuten merkte man der Mannschaft die bereits gespielten Partien deutlich an – die Beine waren schwer und man lag folgerichtig 0:1 hinten. Doch das Team bewies Moral, fand besser ins Spiel und drehte die Partie mit viel Einsatz und Wille noch in einen verdienten 5:1-Sieg.
Torschützen: Alexander Rath (1), Nick Distler (1), Tom Leupold (3).
Mit drei Siegen aus drei Spielen stand einer feucht-fröhlichen Turnierfeier nichts mehr im Weg.
Der Sonntag begann furios. Während der Gegner den langen Turnier-abend offensichtlich noch in den Beinen hatte, zeigte sich unser Team hellwach und spielfreudig. Mit temporeichem Kombinationsspiel und konsequenter Chancenverwertung fegte Schwabach den NHTC 2 mit 10:0 vom Platz.
Ben Schmidthammer (2), Nick Distler (2), Max Probst (1), Joakim Metscher (1), Tom Leupold (1), Leo Kosmann (1) und Jan-Lasse Sappelt (2) trugen sich in die Torschützenliste ein. Ein klarer Beweis für die mannschaftliche Geschlossenheit und die offensive Durchschlagskraft.
Das letzte Gruppenspiel war dann das entscheidende Duell um den Einzug ins Finale. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, das Niveau war entsprechend hoch. Schwabach erspielte sich zahlreiche gute Chancen, ließ jedoch zu viele ungenutzt. Der TuS Obermenzing zeigte sich kaltschnäuziger vor dem Tor und gewann schließlich knapp mit 4:3.
Besonders bitter: Ein einziges Tor fehlte zum Finaleinzug. Damit war das Turnier für Schwabach trotz starker Leistungen beendet.
Auch wenn der Finaleinzug denkbar knapp verpasst wurde, kann das Team auf ein sehr gelungenes Turnierzurückblicken. Mit Ausnahme der knappen Niederlage gegen Obermenzing wurden alle Spiele gewonnen, die Mannschaft zeigte sich eingespielt, torgefährlich und defensiv stabil.
Der Turniersieg ging wie im Vorjahr an das Team aus Pilsen (Tschechien) – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! - Herren
Die zweiten Herren des TV 1848 Schwabach starteten mit viel Motivation und Vorfreude ins traditionsreiche 41. Hallenhockeyturnier in Schwabach. Das Wochenende bot spannende Spiele, starke Gegner und viele wertvol-le Erkenntnisse für die anstehende Hallensaison.
Im ersten Spiel traf man auf Wiener Neudorf. In einer ausgeglichenen Partie zeigte die Mannschaft von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Leider musste man schon früh verletzungsbedingt auf den Torhüter ver-zichten, was den Spielverlauf zusätzlich erschwerte. Dennoch kämpfte das Team bis zum Schluss und sicherte sich mit großem Einsatz ein verdientes 2:2-Unentschieden.
Im zweiten Spiel gegen Würzburg verschlief man die Anfangsphase und lag schnell mit 0:2 zurück. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, star-tete die Mannschaft eine beeindruckende Aufholjagd. Mit guter Teamar-beit, kämpferischem Einsatz und cleverem Spiel drehte man die Partie und gewann verdient mit 4:2.
Das dritte Spiel gegen Pilsen stellte die zweiten Herren vor eine echte Herausforderung. Der Gegner zeigte sich technisch und taktisch überle-gen, was sich letztlich auch im klaren 0:8-Endstand widerspiegelte. Trotz-dem gelang es den Schwabachern phasenweise, gut mitzuhalten und ei-gene Akzente zu setzen – ein Ergebnis, das deutlicher aussieht, als das Spiel tatsächlich war.
Am Sonntagmorgen stand das letzte Spiel für die zweiten Herren gegen Ludwigsburg an. Früh ging man in Führung und konnte das Spiel lange offen gestalten. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch am Ende fehlte das letzte Quäntchen Glück, und man musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Das eigentlich letzte Spiel gegen Rosenheim wurde schließlich von den neu gegründeten dritten Herren übernommen. Auch sie zeigten eine en-gagierte Leistung, mussten sich jedoch knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Insgesamt zeigte das Turnier eine motivierte und geschlossene Mann-schaftsleistung der zweiten Herren. Trotz einiger Rückschläge und star-kem Gegnerfeld überwiegen die positiven Eindrücke. Das Team geht mit viel Schwung und Zuversicht in die kommende Hallensaison – mit dem klaren Ziel, auf den gezeigten Leistungen aufzubauen.
Damen
Am vergangenen Wochenende stand wieder unser geliebtes internatio-nale Hallenturnier des TV 1848 Schwabach an. Zahlreiche Teams aus dem In- und Ausland sorgten für spannende Spiele und eine tolle Atmosphä-re.
Unsere erste Damenmannschaft zeigte in Gruppe 1 eine starke Leistung, sammelte sieben Punkte und belegte damit Platz drei hinter dem TuS Obermenzing und TJ Plzeň–Litice. Auch die zweite Damenmannschaft kämpfte sich in einer anspruchsvollen Gruppe tapfer durch das Turnier und steigerte sich von Spiel zu Spiel deutlich.
Für beide Teams war das Wochenende eine wertvolle Vorbereitung auf die kommende Hallensaison, bei der man schon spüren konnte, wie sich Zusammenspiel und Spielfreude immer weiter entwickelten.
Abgerundet wurde das Turnier traditionell mit einem stimmungsvollen Turnierabend, bei dem gemeinsam gefeiert und gelacht wurde, ein schö-ner Abschluss eines gelungenen Wochenendes.
Vorschau
Schon am kommenden Wochenende beginnt mit einem umfangreichen Programm die Punkterunde der Hallensaison 2025/26. Dabei müssen die beiden ersten Mannschaften in der 2. Regionalliga auswärts antreten. Die Voraussetzungen sind natürlich unterschiedlich, sind die Herren doch als Absteiger in diese Liga gekommen, die Damen als Aufsteigerinnen. Die Damen machen am Samstag um 13.00 Uhr den Anfang und sind bei FT Freiburg zu Gast; man darf gespannt sein, wie sie in der Liga ankommen. Drei Stunden später treten die Herren bei SV Böblingen an.
Am Sonntag treten die 2. Damen in der Verbandsliga gegen die Spvgg Greuther Fürth an. Gespielt wird ab 12.30 Uhr in der Hans-Hocheder-Halle. Neu gebildet hat sich eine dritte Herrenmannschaft, die in der un-tersten Klasse, der 2. Verbandsliga startet. Am Sonntag spielt sie ab 16.00 Uhr in der Siedlerhalle gegen den HCS 2 und den NHTC 3.
Heimspiele der Jugend:
So ab 10.00 Uhr: Spieltag der Minis (HHH) gegen NHTC 2, Fürth, HGN
So ab 14.00 Uhr: Spieltag der w U 14 VL (HHH) gegen CaM, HGN
Auswärtsspiele der Jugend:
Sa ab 09.30 Uhr: Spieltag der w U 10 OL in N (Siedler) gegen HGN, NHTC
Sa ab 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in BT gegen HGN 3, TBE 2, CaM 2 + 3
Sa ab 10.30 Uhr: Spieltag der m U 8 OL in N (Siedler) gegen BTS, HTCW, NHTC
Sa ab 14.00 Uhr: Spieltag der w U 16 VL in N (Siedler) gegen BTS 3, SFG
So ab 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 VL in FÜ gegen NHTC 3, Fürth 2, CaM
Sa ab 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 OL in FÜ gegen HGN 1 + 2, Fürth, HCS
So ab 15.00 Uhr: Spieltag der w U 16 OL in WÜ gegen HCS, HTCW
Zur Erinnerung:
Wir suchen für die Heimspiele unserer 1. Damen und 1. Herren in der 2. Regionalliga einen (oder mehrere) Personen, die den Eintritt kassieren. Es geht um insgesamt zehn Spiele, wobei an einigen Tagen beide Teams nacheinander spielen. Wer diesen Dienst übernehmen kann, melde sich bitte bei der Abteilungsleitung!
Termine:
Sa 29.11., 18.00 Uhr Herren gegen TSV Mannheim 2
So 30.11., 11.00 Uhr Damen gegen Mannheimer HC 2
Sa 06.12., 18.00 Uhr Herren gegen HCL RW München
Sa 13.12., 16.00 Uhr Damen gegen Münchner SC 2 und
18.00 Uhr Herren gegen SV Böblingen
So 18.01., 11.00 Uhr Herren gegen HGN 2 und
13.00 Uhr Damen gegen Münchner SC 2
Sa 24.01., 16.00 Uhr Damen gegen HC Ludwigsburg 2
So 25.01., 11.00 Uhr Herren gegen NHTC 2
So 01.02., 12.00 Uhr Damen gegen HC Tübingen
Und noch einen Ausblick auf den Dezember: Herzliche Einladung

