Wochenbericht KW28-2025

Liebe Hockeyfreunde,

leider müssen wir heute von einem schweren Rückschlag, dem unglücklichen Abstieg der Herrenmannschaft berichten. Daneben findet Ihr natürlich auch Beiträge der übrigen Mannschaften, die am Wochenende im Einsatz waren, sowie die Vorschau. Eine angenehme Lektüre!

Herren: Bitterer Abstieg trotz starker Rückrunde

Am letzten Spieltag der Feldhockey-Saison reisten die Herren zum entscheidenden Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des Nürnberger HTC. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg würde den sicheren Klassenerhalt garantieren – ohne auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen zu sein. Am Ende stand ein 2:2-Unentschieden – ein Ergebnis, das sich angesichts des Spielverlaufs wie eine Niederlage anfühlt und letztlich den bitteren Abstieg besiegelt.

Die Partie begann denkbar unglücklich für Schwabach: Schon früh musste man den 1:0-Rückstand hinnehmen. Doch die Mannschaft zeigte eine starke Reaktion und kämpfte sich ins Spiel zurück. Nick Distler sorgte mit einem sehenswerten Treffer für den verdienten Ausgleich zum 1:1, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft und auf Augenhöhe. Schwabach agierte engagiert, jedoch führten zahlreiche gegnerische Strafecken zu einer erneuten Führung für den NHTC – 2:1. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne, erspielten sich mehrere hochkarätige Chancen, scheiterten aber unter anderem gleich mehrfach am Pfosten. Schließlich war es Tom Leupold, der in den letzten Minuten den verdienten Ausgleich zum 2:2 erzielte.

Trotz der kämpferisch starken Leistung und des Punktgewinns war die Stimmung nach dem Abpfiff gedrückt – denn der Blick auf die anderen Plätze brachte keine guten Nachrichten: Der ASV München II gewann deutlich mit 6:0 gegen Rosenheim, das die Partie offenbar nicht mehr mit voller Ernsthaftigkeit anging. Hoffnung gab es noch aus Bayreuth, das gegen HGN II zwischenzeitlich 1:0 führte. Doch auch dort endete das Spiel nur 1:1.

Damit ergibt sich eine kuriose Tabellensituation: Drei Mannschaften – ASV II, HGN II und der TV 1848 Schwabach – beendeten die Saison mit jeweils 17 Punkten. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses belegt Schwabach jedoch den vorletzten Tabellenplatz und muss den Gang in die untere Liga antreten.

Eine bittere, ja fast schon tragische Wendung für ein Team, das sich in der Rückrunde eindrucksvoll zurückgemeldet hatte. Seit März holte die Mannschaft 17 Punkte aus 9 Spielen – eine Bilanz, die sie auf Platz 2 der Rückrundentabelle bringt, nur einen Punkt hinter dem Meister und Aufsteiger ESV München. Dass am Ende ein einziger Punkt in der Hinrunde fehlte, ist umso schmerzhafter – besonders, wenn man bedenkt, wie sehr Verletzungspech und andere Widrigkeiten das Team im Herbst geplagt hatten.

So bleibt am Ende eine ernüchternde Bilanz: Der Abstieg ist Realität, fühlt sich aber angesichts der gezeigten Leistungen und des engen Tabellenfeldes (nur vier Punkte trennten Schwabach vom Tabellenzweiten) als unverdient an. Doch eines ist klar: Diese Mannschaft hat in der Rückrunde bewiesen, was in ihr steckt – und muss sich für das Geleistete keineswegs verstecken. Die Richtung stimmt – auch wenn der Rückschlag momentan tief sitzt.

M U 16

Nachholspiel gegen die HGN am Freitagabend
Bei bestem Wetter und guter Kulisse mussten zu Beginn gleich zwei Kurze Ecke für HGN abgewehrt werden. Nach zehn Minuten musste sich der Goalie der HGN auszeichnen und die Chance für SC verhindern. Im Gegenzug brachte eine kurze Ecke glücklicherweise nichts ein. Kurz vor der Pause dann die erste Ecke für SC die ein Stock auf der Linie klärte. Das zweite Viertel verlief lange ausgeglichen ohne Torszenen, bis die SCler eine Kurze Ecke abwehren mussten. Kurz vor der Pause musste dann doch das 0:1 nach einer Einzelaktion hingenommen werden. 
Nach Wiederanpfiff gab es gleich eine gute Chance von Felix über rechts, aber in höchster Not wurde noch geklärt. Leider scheiterte ein mustergültiger Angriff über Flo von rechts und der tollen Hereingabe beim starken HGN Torwart, der gerade noch rettet.
Kurz nach dem Wiederanpfiff stimmte die Zuordnung im Schusskreis nicht und die HGN erzielte das 0:2. Malte klärte dann eine Kurze Ecke im letzten Moment, doch die Lange Ecke im Anschluss stochert die HGN zum 0:3 unhaltbar ins Tor. Nach einer neuerlichen Kurzen Ecke umkurvt der Stürmer alle SCler und schiebt zum 0:4 ein. Im letzten Viertel waren vor allem schwindende Kräfte der SCler zu kompensieren.  Eine Kurze Ecke aber schlenzte Felix schön halbhoch zum Anschlusstreffer ein. Tobi zeichnete sich im Tor auch noch einmal im 1:1 aus.
Insgesamt eine ambitionierte Leistung und ein wirklich ansehnliches Spiel, das im Ergebnis leider ein wenig zu hoch ausfiel.

Nach der vielversprechenden Leistung am Freitag galt es am Sonntag im Bayreuth daran anzuknüpfen.
Schon früh gelang der BTS nach einer berechtigten Kurzen Ecke das 1:0. Im Gegenzug scheiterte Fritz nach Kurzer Ecke mehrfach am Bayreuther Goalie. Die BTS konnte dann nach einer Hereingabe von rechts das 2:0 erzielen. Fast analog fiel das 3:0. Nun nahm sich Felix ein Herz und konnte nach einer schönen Einzelaktion den Anschlusstreffer erzielen. 3:1.
Zum Restart konnte Felix die Passfolge nicht im Tor unterbringen, knapp am Pfosten vorbei. Ein deutliches Signal, denn die SCler waren nun hellwach und mit Chancen. Eine Glanzparade von Tobi verhinderte den ersten Treffer im 2. Viertel. SC war richtig gut im Spiel, nur ein Tor gelingt nicht. Leider konnte Tobi in höchster Not nur zum Penalty klären, diesen aber nicht halten. 4:1.
Auch das dritte Drittel ist zunächst noch ausgeglichen, doch nach einer Einzelleistung erzielt BTS das 5:1 und kurz darauf mit Überzahl im Schusskreis das 6:1. Fast in gleicher Weise muss auch das 7:1 hingenommen werden. Doch kein Grund aufzustecken. Schönes Zusammenspiel von Jakob und Manu bringt eine Kurze Ecke, aber leider kein Tor. Der Konter bringt das 8:1.
Gut gestartet muss erst eine Kurze Ecke abgewehrt werden, bevor der Nachschuss unhaltbar eingeschlenzt wird. 9:1. Der Gegenzug endet nach toller Mannschaftsleistung an der Latte. SC bäumt sich auf und holt eine Kurze Ecke, die leider erneut nicht im Kasten landet. Leider kann Tobi auch den zweiten Penalty nicht halten, 10:1. Mit zwei Kurzen Ecken erzielt BTS noch das 11:1, auch wenn die erste leidenschaftlich abgewehrt werden konnte.
Leider fällt das Ergebnis sehr hoch aus, was mit der Durchschlagskraft vor dem Tor wie am Freitag deutlich zu egalisieren gewesen wäre. Gut gekämpft, viele gute Ansätze reichen aber letztlich nicht um gegen einen starken Kader des BTS zu bestehen. KOPF HOCH…

W U 12 VL:

Am Sonntag traf unsere w U 12 Verbandsliga-Mannschaft auf die HGN 2 – gespielt wurde aufgrund personeller Engpässe bei den Gästen nur auf dem Kleinfeld. Das Team ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und zeigte eine konzentrierte und spielerisch überzeugende Leistung.
Bereits im ersten Viertel konnte Anna eine schön herausgespielte Kurze Ecke zur verdienten 1:0-Führung verwandeln. Die Mädels kombinierten sich immer wieder geschickt nach vorne und standen hinten sehr stabil.
Im dritten Viertel erhöhte Emily nach einem weiteren starken Angriff auf 2:0. Damit war die Partie im Grunde entschieden. Die HGN kam im gesamten Spiel nur zu wenigen Offensivaktionen, unsere Defensive hatte alles im Griff.  Ein verdienter und ungefährdeter Sieg für unsere w U 12.

W U 8 OL

Am frühen Samstagmorgen ging es für unsere Mannschaft nach Schweinfurt zum nächsten Spieltag. Schon im ersten Spiel gegen die BTS zeigten wir eine konzentrierte Leistung. Durch gutes Zusammenspiel und eine stabile Defensive gelang uns ein souveräner 2:0-Erfolg. Der perfekte Start in den Spieltag!
Das zweite Spiel gegen Fürth war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einer umkämpften Partie fiel der entscheidende Treffer in der letzten Minute – ein verdienter 2:1-Sieg, der für große Freude und ordentlich Motivation sorgte.
Gegen den Gastgeber lagen wir zwischenzeitlich bereits mit 1:3 zurück. Doch die Mannschaft zeigte Moral, kämpfte sich stark zurück und konnte ein Unentschieden erkämpfen.
Im letzten Spiel des Tages waren wir leider chancenlos. Die Kräfte ließen nach, und Schweinfurt nutzte seine Möglichkeiten konsequent. Trotz des 0:4 war es insgesamt ein erfolgreicher Spieltag.

Goldschläger beim Überflieger-Turnier

Die Elternhockeymannschaft des HGN hatte am 05.Juli zum ersten Überfliegerturnier eingeladen. Neben den Schwabachern Goldschlägern waren ausschließlich fränkische Eltern-/Freizeithockeymannschaften der Einladung gefolgt: Bayreuth, Fürth, Erlangen, Nürnberg (NHTC). Die Gastgeber stellten gleich zwei Mannschaften und hatten dem Spielplan noch ein „Allstars“-Team hinzugefügt, das sich immer neu aus Mitgliedern der teilnehmenden Teams bildete.

Die Goldschläger waren mit 9 Feldspielern (w&m) aber ohne eigenen Torwart angereist, konnten sich für die Spiele aber jeweils einen Goalie aus den anderen Teams ausleihen. Bei Temperaturen von 30 Grad blieben die Goldschläger dank fast perfekten Zusammenspiels und Coachings durch Waldi in der Gruppenphase ungeschlagen. 1:0 gegen Fürth, 2:0 gegen HGN 2 und 2:0 gegen die Allstars führten direkt ins Halbfinale gegen den NHTC. Dort mussten sich die 48er dann leider mit 0:2 geschlagen geben und spielten schließlich gegen die Mannschaft des Gastgebers um Platz drei. Das letzte Spiel ging dann wieder klar 1:0 für die Goldschläger aus, die damit hinter Erlangen und NHTC das erste Überflieger-Turnier auf Position drei abschließen konnten.

Mit Gegrilltem und kühlen Getränken ließen die Teilnehmer das Turnier und den heißen Tag endlich im Schatten neben dem Platz ausklingen.

Hans-Baumgartner-Gedächtnis-Turnier

Am Wochenende waren drei unserer U14 Jugendlichen beim Hans-Baumgartner-Gedächtnis-Turnier für die D1-Bayernauswahlen im Einsatz (Spielort HC Wacker).

Melissa Loy und Katharina Nussbächer waren für die w U 12 Auswahl im Einsatz und konnten nach Siegen in der Vorrunde gegen die bayerische w U 13 (3:0) und gegen die österreichische Nationalmannschaft (10:0) ins Finale einziehen. Während das Vorrundenspiel gegen die Mädels aus Hessen noch mit 1:3 verloren ging, konnten sie das Finale mit 4:3 gewinnen und den Hans-Baumgartner-Gedächtnis-Pokal in Bayern behalten.

Jonathan Freund spielte in der mU13. Sein Team musste sich in der Vorrunde gegen die Kollegen der mU12 mit 2:3 geschlagen geben, konnte gegen die Österreicher ein 1:1 erzielen und die hessische Auswahl mit 3:1 besiegen. Somit standen die Jungen im Spiel um Platz 3. Dort traf man erneut auf Hessen und konnte auch dieses Spiel klar mit 3:0 für sich entscheiden. Turniersieger wurde Österreich mit einem 3:2 gegen Bayern U 12.

Vorschau

Nach dem bitteren Abstieg der Herren aus der Oberliga ruhen die Hoffnungen auf den Damen, die beim letzten Saisonspiel am Sonntag den Aufstieg in die Oberliga perfekt machen wollen. Die Partie gegen den Tabellendritten Spvgg Greuther Fürth wird um 14.00 Uhr auf dem Platz an der Gutenbergstraße angepfiffen.

Heimspiele der Jugend

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL mit CaM 1+2, HCS 1+2

Sa, 16.00 Uhr: Spiel der w U 14 OL gegen CaM

So, 10.00 Uhr: Spiel der w U 16 gegen TBE

So, 12.30 Uhr: Spiel der w U 12 OL gegen BTS

Auswärtsspiele der Jugend

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der w U 8 VL in WÜ mit NHTC 2+3, HTCW 1+2

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der w U 10 VL in WÜ

Sa, 18.00 Uhr: Spiel der m U 14 bei TBE