Hier die Berichte vom 21.06. bis 25.06.2023
Damen
Mittwoch, den 21.06.:
In einem spannenden Aufeinandertreffen der Damenmannschaften von Schwabach und dem ASV München am Mittwochabend konnten sich letztendlich die Gäste aus München mit einem Endstand von 1:0 als Sieger durchsetzen.
Von Anfang an zeigten beide Teams Entschlossenheit und taktisches Bewusstsein und schufen zahlreiche Möglichkeiten, um Tore zu erzielen. Die Abwehrreihen beider Mannschaften waren solide und machten es den Gegnern schwer, Lücken zu finden. ASV München gelang es in der zweiten Halbzeit, den Deadlock zu durchbrechen. Durch ein gut ausgeführtes Zusammenspiel fanden sie eine Lücke in der Abwehr von Schwabach und nutzten die Gelegenheit mit einem präzisen Abschluss. Schwabach gab jedoch nicht auf und kämpfte weiter, um auszugleichen. Die 48erinnen starteten mehrere Angriffe und setzten die Abwehr vom ASV München unter Druck. Allerdings fehlte im Torabschluss das Quäntchen Glück.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Franziska Schwarz, die sich freiwillig bereit erklärt hat, ins Tor zu gehen und die verletzte Stefanie Carstens zu vertreten.
Samstag, den 24.06.:
Für den Tabellenersten Rosenheim ging es an diesem Spieltag, um den Titelgewinn und die damit verbundene Chance in die Regionalliga aufzusteigen. Jedoch waren es die Damen aus Schwabach die von Anfang an das Spiel dominierten und den Gastgeberinnen keine Chance einräumten. Lediglich der verdiente Treffer fehlte. Und wie das oft so ist, werden kleine Fehler bestraft: Rosenheim bekam eine Strafecke, die zum 1:0 führte. Ziemlich bitter für die bis dato schön spielenden Schwabacherinnen. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Rosenheim, wieder durch eine Strafecke zum 2:0. Bedient von diesem Ergebnis ging es für die Gäste in das 3. Viertel. Schwabach war die klar bessere Mannschaft und gab nicht auf. Dann endlich das erlösende Anschlusstor. Das sollte aber auch das einzige weitere Tor bleiben. So trennten sich beide Mannschaften 2:1 und Rosenheim feierte den Bayerischen Meisterschaftitel.
Danke auch an Katharina Luxenburger, die sich ins Tor der Schwabacherinnen stellte und super parierte.
Sonntag, den 25.06.:
Das letzte Saisonspiel fand in Obermenzing statt. Nach zwei verlorenen Spielen wollte man heute zum Abschluss einen Sieg einholen. Sehr konzentriert und fokussiert spielten die Schwabacherinnen auf. Mit vielen langen Bällen in den Rücken der Abwehrkette der Gäste. Allerdings traf man das Tor nicht. Im Gegenzug trafen die Münchnerinnen ganz überraschend zum Führungstreffer. Das frühe Gegentor erwies sich allerdings als Wachruf und so erhöhte Schwabach das Tempo. So war es Katharina Luxenburger die zum 1:1 den Ball ins Netz schoss. Und auch das 1:2 ließ nicht lange auf sich warten. Hannah Brandl bekam einen schönen Ball an den Schusskreisrand und verwandelte scharf links ins Eck. Die wenigen Fehler konnte die gutstehende Abwehr ausbügeln, und so war es wieder Hannah Brandl, die im Gegenzug zum 1:3 erhöhte. Clever und koordiniert spielten die Damen aus Schwabach die Zeit von der Uhr und konnten sich am Ende der Partie verdient in die Arme schließen. Somit beendeten die Damen die Saison auf dem 5. Tabellenplatz.
Danke an Julia Krick, die heute die Aufgabe der Torhüterin übernahm.
Ein großer Dank geht auch an unsere Trainer Flo und Gigi und unsere gute Seele Karin. Ihr seid spitze!!!!

Herren
Vom Abstiegsplatz zur Vize Meisterschaft
Vergangenes Wochenende ging es im Abstiegskampf mit angespannter Personalsituation für ein Doppelwochenende in den Süden.
Am Samstag wartete der SB DJK Rosenheim. In der ersten Halbzeit dominierte der TV 1848, schaffte es jedoch nicht, sich für die kämpferische Leistung mit einem Tor zu belohnen. Deutlich wacher aus der Halbzeit gekommen, gelang es Tom Leupold nach Vorlage von Tim Distler, Schwabach verdient in Führung zu bringen. Die Partie wurde vor allem mit dem letzten Viertel deutlich ausgeglichener, als Rosenheim den Druck erhöhte. Durch eine kämpferische und disziplinierte Defensivleistung konnte die Führung gehalten und somit die ersten drei Punkte des Wochenendes eingefahren werden.
Nach einer Stärkung in Rosenheim und einer ruhigen, erholsamen Nacht im Hotel ging es am Sonntag gegen den TSV Grünwald. Die Mannschaft des Vortages konnte durch vier weitere Spieler aus Schwabach ergänzt werden, sodass wieder ein volles Wechselkontingent zur Verfügung stand. Die Mannschaft war von Anfang an fokussiert und wollte den Klassenerhalt in die eigene Hand nehmen. Dies gelang bereits im ersten Viertel durch Patrick Braun nach einem Konter. Im zweiten Viertel bestätigte Tobias Probst mit einer verwandelten kurzen Ecke die Dominanz der Schwabacher zum 2:0.
Die zweite Halbzeit wurde deutlich hitziger, weswegen die Schiedsrichter zweimal zur grünen Karte gegen Schwabach greifen mussten. Der gehaltene Siebenmeter von Torwart Nikolai Metscher, der am Tag zuvor noch im Sturm ausgeholfen hatte, bestätigte die beste Defensive der Liga. Trotz spielerischer Überzahl gelang es Grünwald nicht mitzuspielen. Schwabach ging hochverdient mit dem 2:0 vom Platz und somit als Vizemeister aus der Oberliga.
Besonderer Dank gilt dem Head-Gach Marc Trautvetter, dem Betreuer Ulli Geier sowie dem erstklassigen Kader.

Weibliche U10
Mit Sonnenschein und guter Laune startete die wU10 ihren Oberliga-Spieltag am Samstag gegen den HGN. Nachdem sich die Mannschaft erst mal ein paar Minuten hatte sortieren müssen, wurde die Leistung stetig besser und das erste Spiel des Tages verdient 2:1 gewonnen.
Das zweite Spiel gegen den NHTC war spannend und ausgewogen bis Schwabach durch ein starkes Tor 1:0 in Führung ging und diesen Vorsprung dank eines gehaltenen Penaltys gegen uns auch verteidigen konnte!
Im dritten und letzten Match des Tages gegen Erlangen konnten die Mädels ihren heutigen Lauf fortführen: Ein verwandelter Penalty und ein klasse Tor sorgten für den dritten Erfolg mit 2:0-Endstand.
Drei Spiele, drei Siege. Das war toll!
Männliche Jugend in Osternienburg
Am Freitag ging es für fast alle männlichen Mannschaften (U8, U12 und U14) in den Osten Deutschlands nach Osternienburg zum alljährlichen Sommercamp. Nach der fast vierstündigen Autofahrt wurden auch schon die nächtlichen Lager aufgebaut und bezogen und wir ließen den Abend mit einer Runde Werwolf für Klein und Groß ausklingen.

Am Samstag starteten die Kleinsten direkt nach dem gemeinsamen Frühstück in das Turnier und setzten die Messlatte schonmal weit nach oben. Sie gewannen ihre drei Gruppenspiele gegen Braunschweig, Berlin und Leipzig deutlich und konnten sich mit einem Torverhältnis von 12:0 für das Halbfinale am Sonntag qualifizieren. Dies wurde von den großen Schwabacher Jungs auch ordentlich gefeiert und nach jedem Spiel gab es die obligatorische Abklatschrunde mit den „Fans“. Das Eis und den Ausflug zum nahegelegenen Badesee hatte sich das Team also mehr als verdient!
Der Weg zum Badesee musste aber erstmal ohne die u12 angetreten werden, denn die musste sich auf dem Platz beweisen. Das gelang auch spielerisch echt gut, nur konnte man das leider nicht in Tore ummünzen. So konnten wir leider aus drei Spielen nur einen Punkt mitnehmen, aber durften den anderen beiden Mannschaften danach trotzdem zum See folgen.
Am Nachmittag durfte dann endlich die u14 zeigen, was sie auf dem Platz kann. Nur leider haben diese Spieler wohl zu viel dem jüngeren Jahrgang zugesehen und konnten mit einer ähnlich guten Leistung, aber gleicher Chancenverwertung sich ebenso nur mit einem Punkt belohnen.
Zum krönenden Abschluss des Tages stand dann noch eine Mannschaft aus Eltern und Trainern auf dem Platz. Was erst eine lustige Idee von Betreuer Kalle am Freitagabend war, entpuppte sich als riesiger Erfolg. Die Mannschaft um den Coach Rolf Gebhard und Hilfs-Trainer Fritz Noack konnte nicht nur „wunderschönes Hockey“ spielen, sondern sich auch mit zwei Siegen und einem Unentschieden als Underdog in das Finale kämpfen. Dort trafen wir auf den Gastgeber aus Osternienburg. Zwar konnten wir mit einem Unentschieden einen geteilten ersten Platz erspielen, gefeiert wurde er dennoch wie ein alleiniger.

Nach einem entspannten Abend und einer zu kurzen Nacht im Zelt war die u8 am Sonntagmorgen dennoch hellwach und führte zwischendurch gegen den Gastgeber deutlich mit 4:0. Da war auch der erste Gegentreffer im Turnier kurz vor Schluss zu verschmerzen- FINAAAAAAAAALE!!!
Gegner dort war wieder Braunschweig. Diesmal machten es die Jungs zum ersten Mal richtig spannend. Nach der Führung musste man den Ausgleich hinnehmen, bevor unter großem Jubel der Schwabacher-Fankurve der Siegtreffer gelang.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann kein Halten mehr, der Platz wurde gestürmt und die „Großen“ trugen die „Kleinen“ auf ihren Schultern vom Platz.
Bei den beiden älteren Mannschaften stand am Sonntag auch wegen der Hitze eher der Spaß im Vordergrund und die Spieler durften Taktik und Aufstellung selber bestimmen. Jedoch war diese auch nicht erfolgreicher als die vom Trainer am Vortag und beide Mannschaften mussten nochmal jeweils zwei Niederlagen hinnehmen. So belegten zwar beide den 6. Platz, aber man hatte ordentlich was zum Lachen.
So konnte dann am Sontagnachmittag mit zwei Turniersiegen und einem unvergesslichen Wochenende für alle im Gepäck die Heimreise angetreten werden.

Vorschau
Heimspiele der Jugend:
Fr 20.00 Uhr: w U18 gegen HGN
Sa 14.00 Uhr: m U14 gegen HTCW
So 10.00 Uhr: w U12 gegen NHTC
So 12.00 Uhr: m U12 gegen HCS
So 14.00 Uhr: w U 16 gegen BTS
Auswärtsspiele der Jugend:
Sa 10.00 Uhr: m U 10 Spieltag bei HTCW mit HGN
Sa 10.00 Uhr: w U 10 Spieltag bei HCS mit BTS 2 und 3, HCS
Sa 10.00 Uhr: m U 8 Spieltag in Fürth Mo 19.30 Uhr: w U 18 bei HGN