Liebe Hockeyfreunde!
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Unser großes interna-tionales Hallenturnier für Damen und Herren findet zum 41. Mal in der Jahn- und der Hans-Hocheder-Halle statt. Am Samstag geht es um 10.00 Uhr los, gespielt wird bis gegen 19.45 Uhr. Am Sonntag setzen wir die Gruppenspiele ab 09.00 Uhr fort, die Endspiele, die beide in der Hoche-derhalle stattfinden, sind für 14.30 Uhr (Damen) und 15.30 Uhr (Herren) angesetzt. Wie immer ist der Eintritt frei und unser Verpflegungsstand in der Hochederhalle sorgt für das leibliche Wohl.
Eine Änderung gegenüber den Vorjahren betrifft die Zahl der teilneh-menden Mannschaften: Die Herren spielen diesmal in zwei Sechsergrup-pen, bei den Damen bleibt es bei den Fünfergruppen. Dies wirkt sich auch auf die Spieldauer aus: Die Herren spielen in der Gruppenphase 1×30 Minuten, die Damen wie gehabt 2×20 Minuten; letzteres ist auch die Spieldauer der Endspiele.
In jeder Gruppe ist eine Schwabacher Mannschaft vertreten: Bei den Her-ren bilden Schwabach 1, der HC 1970 Bolevec, der AHTC Wien, der TV Alzey, der Nürnberger HTC und der TuS Obermenzing die Gruppe 1, wäh-rend Schwabach 2 mit dem HC Wiener Neudorf, dem HZC Würzburg, dem TJ Plzen-Litice (Titelverteidiger, siehe das Siegerbild aus dem letzten Jahr), dem HC Ludwigsburg und dem SB DJK Rosenheim die Gruppe 2 bildet.

Die ersten Schwabacher Damen treffen in der Gruppe A auf den TuS Obermenzing, den THC Hanau, den TV Alzey und den TJ Plzen-Lidice; in Gruppe 2 spielen hier Schwabach 2, der HC Ludwigsburg, der SB DJK Ro-senheim, der HTC Würzburg und der HC Wiener Neudorf. Der Titelvertei-diger HG Nürnberg ist leider nicht dabei.
Den genauen Spielplan könnt ihr auch online und in der App finden: www.tournify.com/live/schwabachhockey2025
Dort werden während des Turniers die Spielergebnisse zeitnah zur Verfü-gung gestellt.

Zur Erinnerung:
Wir suchen für die Heimspiele unserer 1. Damen und 1. Herren in der 2. Regionalliga einen (oder mehrere) Personen, die den Eintritt kassieren. Es geht um insgesamt zehn Spiele, wobei an einigen Tagen beide Teams nacheinander spielen. Wer diesen Dienst übernehmen kann, melde sich bitte bei der Abteilungsleitung!
Berichte vom vergangenen Wochenende: w U 14 und 16 beim Löwentur-nier in Ludwigshafen
Die weibliche U16 war gemeinsam mit der weiblichen U14 in Ludwigsha-fen auf einem Vorbereitungsturnier. Zuerst bestritten sie drei Gruppen-spiele gegen VfB Stuttgart, Rüsselsheim und den Gastgeber aus Ludwigs-hafen, bei denen ein Sieg und zwei Niederlagen die Ausbeute waren. Die-se drei Spiele nutzten die Mädels vor allem erst einmal, um sich wieder an die Halle zu gewöhnen und sich miteinander einzuspielen.
Als Drittplatzierter ihrer Gruppe ging es am Samstagabend im Viertelfina-le gegen den späteren Turniersieger aus Bad Homburg. Es war ein super ausgeglichenes Spiel mit einer großen kämpferischen Leistung. Leider mussten sich die Mädels am Ende knapp 0:1 geschlagen geben.
Am Sonntag im kleinen Halbfinale um die Plätze 5-8 ging es dann gegen Dürkheim. Die Mädels zeigten ab der ersten Minute, dass sie wach und voll da waren. Mit schönen Spielzügen kamen sie immer wieder gefähr-lich in den gegnerischen Kreis. Ihr eigenes Tor verteidigten sie konse-quent. Verdient gewannen sie am Ende mit 1:0.
Im Spiel um Platz 5 war Bergisch-Gladbach der Gegner. Es war wieder ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Kampfgeist. Ein Tor wollte jedoch auf bei-den Seiten nicht glücken. Am Ende ging es deshalb ins Penaltyschießen. Hier bewahrte unsere w U 16 einen kühlen Kopf, verwandelte fast alle Penaltys souverän und im Gegenzug konnte Lotti zwei Penaltys super halten, was den Sieg und damit den 5. Platz bedeutete.
Insgesamt nutzten die Mädels das Wochenende, um als Team noch bes-ser zusammen zu wachsen, sich gut auf die anstehende Hallensaison vor-zubereiten, und hatten auf und neben dem Platz (auch beim Anfeuern der w U 14) eine super Zeit und viel Spaß ☺️.

Die w U 14 startete am Samstag gut in das Löwenturnier. Mit einem unge-fährdeten 3:0-Sieg gegen die SSG Bensheim stieg die Stimmung trotz des frühen Aufstehens am Samstagmorgen schlagartig an. In einem starken Spiel gegen den 1. Hanauer THC mussten die Mädels sich knapp mit ei-nem 3:3-Unentschieden zufriedengeben. Nachdem die Schwabacherinnen zwei Minuten vor Ende des Spiels den Treffer zur 3:2-Führung erzielt hat-ten, setzte Hanau noch einmal nach und konnte mit dem Schlusspfiff den Ausgleich erzielen.
Das dritte Spiel des Tages gegen den THC RW Bergisch Gladbach war dann eins der eher holprigen Spiele des Wochenendes. Dennoch konnten die Mädels 2:0 gewinnen. Im letzten Spiel des Samstags ging es dann ge-gen den Gastgeber TFC Ludwigshafen 1, der vor zwei Wochen noch bei der Deutschen Zwischenrunde teilnahm. Nach der kurzfristigen Führung unserer Mädels waren es die Ludwigshafenerinnen, die aufdrehten. Gleichzeitig waren unsere Mädels etwas von der Rolle und mussten bin-nen drei Minuten drei Gegentreffer hinnehmen. Einem weiteren Treffer der Gastgeberinnen folgte der Ehrentreffer unsererseits, so dass wir uns mit 2:4 geschlagen geben mussten. Insgesamt konnten die Schwabache-rinnen jedoch sehr gut mithalten.
Am Sonntagmorgen ging es zunächst gegen den späteren Turniersieger Rot-Weiß Köln 2. Hier zeigten die Mädels ihr schwächstes Spiel des Wo-chenendes und mussten sich demnach verdient mit 0:2 geschlagen ge-ben.
In der Folge spielten wir nun in der Runde um Platz 5. Im ersten Spiel ging es dabei gegen Eintracht Frankfurt. Deutlich sortierter und aufgeräumter, als in dem Spiel am Morgen konnten die Hessen mit 3:0 besiegt werden.
Zum Abschluss im Finale um Platz 5 ging es dann noch einmal gegen die Mädels des Hanauer THC. Hier entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Doch waren es hier die Hessinnen, die früher erfolgreich waren: bereits nach wenigen Minuten konnte eine Unacht-samkeit im Spielaufbau zum 1:0 genutzt werden. Kurz vor Ende mussten wir noch das 0:2 hinnehmen, ehe Katharina mit einem sehenswerten Eckentreffer den 1:2 Anschlusstreffer zum Endstand herstellen konnte. Insgesamt belegten die Mädels damit den 6. Platz von elf teilnehmenden Mannschaften.
Insgesamt ein tolles Turnier, in dem die Mädels die Möglichkeit hatten, sich auch einmal gegen unbekanntere Mannschaften zu beweisen. Spiele-risch entwickelten sie sich im Laufe des Turniers deutlich weiter.

Und noch eine Vorschau für den Dezember: Herzliche Einladung

