Liebe Hockeyfreunde!
Nachfolgend lest Ihr die Berichte über die letzten Spiele und Meisterschaften der Feldsaison 2025. Spielbetrieb und damit auch unsere Wochenberichte machen eine ganz kurze Pause, bevor es mit voller Kraft in die Hallensaison geht. Viel Spaß bei der Lektüre!
Damen
Am Samstag empfingen wir die Damen aus Würzburg zu unserem letzten Heimspiel der Feldsaison in Schwabach. In einem spannenden und intensiven Spiel trennte man sich am Ende mit einem 0:0-Unentschieden.
Unsere Mannschaft zeigte dabei eine starke Leistung. Man konnte deutlich sehen, wie wir über die gesamte Saison hinweg zusammengewachsen sind. Jede Spielerin war voll fokussiert und hoch motiviert, was sich in einem disziplinierten und engagierten Auftritt widerspiegelte.
Nur einen Tag später ging es dann am Sonntag für unsere Damen nach München zum ASV, wo das letzte Spiel der Feldsaison anstand, bevor es in die Halle geht.
Von Beginn an dominierten wir das Spielgeschehen und waren über weite Strecken die klar bessere Mannschaft. Zahlreiche Chancen blieben jedoch ungenutzt und oftmals fehlten nur wenige Zentimeter zum Torerfolg.
Kurz nach der Halbzeit nutzten die Gastgeberinnen einen kleinen Fehler auf unserer Seite und gingen mit 1:0 in Führung. Doch unser Team ließ sich davon nicht beeindrucken. Im letzten Viertel gelang Tea D. der verdiente Ausgleich zum 1:1. In den allerletzten Sekunden hatten wir sogar noch die große Möglichkeit zum Sieg, doch der Angriff wurde unglücklich mit dem Schlusspfiff gestoppt.
Fazit: Mit diesem Unentschieden beenden wir die Hinrunde und können stolz auf unsere Entwicklung und Teamleistung sein. Jetzt heißt es: kurz durchatmen, bevor wir voller Vorfreude in die Vorbereitung auf die Hallensaison starten!
W U 12: Bayerische Pokalmeisterschaft bei der HGN
Am Sonntag fand die Bayerische Pokalmeisterschaft der weiblichen U12 auf der Anlage der HGN statt. Unsere Schwabacher Mädels zeigten dabei großen Einsatz und Teamgeist, auch wenn es sportlich diesmal nicht ganz fürs Podest gereicht hat.
Im ersten Spiel traf das Team auf Rot-Weiß München. Nach einer starken ersten Halbzeit, in der die Abwehr sicher stand und man mit einem 0:2 in die Pause ging, ließ am Ende etwas die Konzentration nach. So fiel das Ergebnis mit 0:7 leider deutlich zu hoch aus.
Im Spiel um Platz 3 ging es anschließend gegen den Nürnberger HTC. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Im dritten Viertel erspielten sich die Schwabacherinnen einen 7-Meter, der jedoch ungenutzt blieb. Kurz vor Schluss entschieden zwei umstrittene Strafecken das Spiel zugunsten der Nürnbergerinnen, die am Ende mit 2:0 gewannen.
Trotz der beiden Niederlagen zeigten unsere Mädchen eine tolle kämpferische Leistung, gaben nie auf und sammelten wertvolle Erfahrungen.
M U 12
Zum Abschluss der Feldsaison der m U 12 fand beim TV48 noch einmal das sportliche Kräftemessen mit den siegreichen Mannschaften aus dem Süden statt. In spannenden Spielen galt es, die beste Mannschaft der Feldsaison zu ermitteln. Dazu traten der TUS Obermenzing, der MSC aus München und der CaM beim TV48 an.
Gleich im ersten Spiel gegen den TUS mussten die Jungs aus Schwabach feststellen, dass hier eine gute bis sehr gute Leistung notwendig ist, um mit den Spitzenmannschaften aus dem Süden konkurrieren zu können. Dies gelang im ersten Viertel nur in Teilen. Der TUS ging nach einer schönen Kombination mit 0:1 in Führung. Doch Schwabach behauptete sich und konnte nach einer gelungenen Staffette über die Mitte vor dem Tor quer legen und Julian L. glich aus. Im 2. Viertel dauerte es fast bis zum Schluss, bevor die erste gefährliche Torraumszene das 2:1 für den TV48 brachte. Erneut war es Julian L. der mit einem schönen Heber den Goalie überwand und die Mannschaft für eine engagierte Leistung belohnte.
Das dritte Drittel wurde zwischen den Schusskreisen absolviert und führte zu keiner Chance, weil beide Reihen sich gut beackerten. Doch der Beginn des 4. Viertels ließ es schon erahnen: TUS wollte das Spiel drehen, was nach einer Riesenchance über rechts zunächst nicht gelangt aber kurz danach landete die Kugel am Ende eines beherzten Laufs über links in der kurzen Ecke. Ausgleich. Schwabach wehrte sich, doch brachten die Stürmer die Kugel nicht am TUS-Goalie vorbei. TUS setzte nach und nahm den Schwung vom Ausgleich mit. Kurz vor dem Ende schafften sie mit einer klugen und schnellen Kombination durch die Mitte den 3:2-Endstand und damit den Finaleinzug. TUS nutzte die Lücken in der Abwehr im letzten Viertel geschickt und bezwang den SC vor allem, dank einer konsequenteren Chancenverwertung.
Nachdem der Club am Marienberg sich mit einem 0:6 gegen MSC geschlagen geben musste, standen die Platzierungspartien fest. Der Norden spielte um den 3. Platz, der Süden machte das Finale unter sich aus.
Noch einmal wollte der TV48 alles geben und gegen CaM zeigen, was in den Jungs steckte, und kam im ersten Viertel zu guten Chancen und einer Kurzen Ecke, die aber nicht zwingend genug waren: 0:0 zu Beginn des zweiten Viertels. Noch einmal gab es eine Schusschance aus spitzem Winkel für den TV48, doch der Außenpfosten rettete. Dann begann eine starke Phase des CaM, der sich zunächst eine Kurze Ecke erspielte, welche der Torhüter vereiteln konnte, bevor der CaM nach geschickter Passfolge unhaltbar einschoss zum 0:1.
Nun galt es dem Rückstand hinterherzulaufen. Vom Beginn der zweiten Halbzeit an, drängte Schwabach auf den Ausgleich und erspielte sich Chancen und Kurze Ecken, die aber allesamt ohne letzte Konsequenz und Effizienz blieben. Bis zur letzten Sekunde bestand noch Hoffnung, als quasi mit dem Abpfiff noch einmal eine Kurze Ecke ein Möglichkeit brachte. Doch auch wenn diese noch zwei Ecken nach sich zog und damit wirklich alles probiert wurde, wollte kein Treffer mehr fallen. Schade, doch die Jungs konnten nach einer tollen Saison ohne Punktverlust leider nicht ganz an die guten Leistungen anknüpfen.
Das Finale war dann eine klare Sache für den MSC. Dieser gewann hochverdient mit 4:1 und sicherte sich den 1. Platz.
Eine rundherum sportlich faire Austragung mit einem tollen Support, sowohl von den Fans als auch am Grill, dem Verkauf und der Betreuung. Vielen Dank allen, ein toller Abschluss.

W U 10 VL
Die unerfahrene Verbandsligamannschaft der wU10 konnte am Samstag „nur“ an Erfahrung gewinnen. Vom Spiel zu Spiel fanden die Mädchen aber immer besser zusammen und konnten auch das ein oder andere Tor erzielen.
M U 10 OL
Die männliche U 10 beendete ihre Oberliga Saison mit einem Spieltag am Samstag in Bayreuth
Im ersten Spiel gegen den Nürnberger HTC gingen die Schwabacher früh mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit gelang dem Gegner der Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Hälfte hatten die Jungs viele gute Chancen, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor – ein starkes Spiel mit etwas Pech im Abschluss.
In der zweiten Partie gegen die HG Nürnberg gerieten die Schwabacher zunächst mit 0:1 in Rückstand. Doch die Jungs kämpften sich zurück und schafften Mitte der zweiten Halbzeit den verdienten Ausgleich zum 1:1. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten.
Gegen Würzburg lief es dann endlich mit dem Toreschießen. Schon zur Halbzeit führte man mit 2:0 und legte nach der Pause noch ein Tor nach – am Ende ein klarer 3:0-Sieg dank starken Zusammenspiels.
Im letzten Spiel gegen den Gastgeber Bayreuth gingen die Schwabacher schnell mit 2:0 in Führung. Bayreuth konnte noch auf 2:1 verkürzen, doch die U 10 verteidigte den Vorsprung clever bis zum Schluss. Besonders Lukas im Tor zeigte dabei eine tolle Leistung und hielt einige wichtige Bälle.

M U 8
Saisonendspurt
Am Samstag machte sich die mU8 zum letzten Spieltag der Saison nach Marktbreit auf. Mit gutem Gefühl reiste die Mannschaft mit ihrer Betreuerin Alexia an, um, wie beim letzten Mal, wieder tolle Spiele abzuliefern und mit 4 Siegen in der Tasche heimzufahren. So der Plan!
Beim ersten Spiel gegen die Fürther schien es auch so, als ob dieser Plan und die offensive Taktik von Alexia in die Tat umgesetzt werden können, und wir gingen deutlich siegreich vom Platz. Nach einem kurzen Intermezzo beim Vielseitigkeitswettbewerb empfingen die Jungs die 2. Mannschaft aus Schweinfurt. Auch hier ging die Taktik voll auf und es wurde ein ungefährdeter Sieg eingefahren.
In den Pausen wurde sich dann in kompletter Mannschaftsstärke über das kostenlose und sehr leckere Kuchen- Brezen und Salzstangenbuffet hergemacht….. Sei es aufgrund von Zuckerschock, Müdigkeit oder ein wenig Leichtsinn, konnte an die tollen Leistungen der beiden erste Spiele nicht mehr angeknüpft werden, und die 48-er mussten sich dann überraschend der 1. Mannschaft aus Schweinfurt geschlagen geben.
Wieder eine Kuchenstärkung später traten wir noch gegen das Team aus Marktbreit an. Der Zucker schien seine richtige Wirkung nun endlich zu entfalten, und wir konnten uns wieder an die Taktik von Alexia halten – die zwei Säulen des Erfolgs (Zucker und Taktik) hielten nun also, und wir konnten den Spieltag und die Saison mit einem überaus positiven Erlebnis beenden. Hoffentlich reiten wir diese Erfolgswelle auch in der kommenden Hallensaison weiter.
Einen großen Dank an unseren Leo und Fritz, die sich der mU8-Bande die Saison über angenommen haben und den Jungs viel Spaß beim und am Hockey vermittelt haben.
Danke auch an die Unterstützerinnen Alexia und Jojo, die die beiden Headcoaches bei so manchem Spieltag ebenbürtig vertreten haben.
Danke an die vielen fahrenden und begleitenden Eltern, die die Mannschaft auch bei den Auswärtspieltagen fahr- und anfeuerungstechnisch immer unterstütz haben.
Eine tolle Saison mit vielen Erlebnissen und schönen Spieltagen geht zu Ende! Auf ein Wiedersehen in den Hockeyhallen Nordbayerns!

Senioren
Kurzfristig dezimiert, aber gut gelaunt begaben sich die Schwabacher Senioren am Samstag zum Zielfest, der saisonabschließenden Zusammenkunft aller Seniorenteams Mittelfrankens. Die Fürther Hockeykameraden luden ein zu Weißwürsten, Grillfleisch und Hopfenkaltschalen.
Hockey gespielt wurde aber natürlich auch.
In der ersten Begegnung gegen die Spielgemeinschaft CaM/SFG gestaltete sich unser Zusammenspiel noch etwas holprig. Zwar war man feldüberlegen, vergab aber die eine oder andere Chance, sodass zum Schluss nur ein magerer 1:0-Sieg vom Platz mitgenommen werden konnte.
Ein personell stark aufgestelltes Seniorenteam des NHTC war der nächste Gegner. Mit unglaublichem Willen und großem Einsatz mit Herzblut konnte man dem alten Erzrivalen ein 0:0 abringen. Ein Ergebnis, mit dem definitiv nur die Roten haderten.
In den beiden letzten 15 Minuten gegen den Gastgeber wurde dann genetzt. 3:0 lautete der Endstand nach einer spielerisch echt überzeugenden Leistung; die Fürther konnten sich keine einzige Torchance erspielen.
So trat man schließlich – natürlich erst nach einem gemütlichen Zusammensitzen – mit noch besserer Stimmung als am Morgen die Rückfahrt nach Schwabach an. War man doch wieder einmal an diesem Turnierspieltag die einzige Mannschaft, die ungeschlagen blieb.

Freizeitmannschaft
Die Schwabacher Goldschläger nahmen am Freitagabend beim NHTC an einem Blitzturnier teil, bei dem sechs fränkische Freizeitteams antraten. Zunächst wurde in zwei Dreiergruppen gespielt, anschließend gab es noch Platzierungsspiele. Die Schwabacher Vertretung, die mangels Spielerzahl noch etwas Unterstützung durch Gastspieler erhielt, schlug sich in der Verteidigung insgesamt ganz beachtlich, auch im Aufbau gab es noch ein paar schöne Spielzüge, aber vor dem Tor war man einfach zu harmlos. Im ersten Gruppenspiel gelang es daher nicht, die frühe und etwas unglücklich entstandene Führung der Friday-Knights vom NHTC auszugleichen. Dieser 0:1-Niederlage folgte ein leistungsgerechten 0:0 gegen die Vertretung von der HG Nürnberg. Das reichte nur zum dritten Platz in der Gruppe und somit für das Spiel um Platz fünf gegen die Spvgg Greuther Fürth. Auch dieses Spiel endete torlos, so dass man sich den fünften Rang teilte. Sieger des Turniers wurde das Erlanger Hoggigwerch vom TBE.
