Wochenbericht KW41-2025

Liebe Hockeyfreunde!

Wieder liegt ein ereignisreiches Wochenende hinter uns, über das die verschiedenen Teams hier berichten. Viel Vergnügen bei der Lektüre.

Damen 1

Am Samstag war unsere 1. Mannschaft beim HC Wacker München zu Gast. Die erste Halbzeit verlief nicht wie erhofft, wir fanden nur schwer ins Spiel und lagen zur Pause 1:0 zurück. Nach der Halbzeit steigerten wir uns deutlich, spielten mutiger und kamen besser in die Zweikämpfe. Wacker erhöhte zwar auf 2:0, doch Judith Steiner erzielte kurz darauf den Anschlusstreffer zum 2:1. Trotz einer klaren Leistungssteigerung blieb es beim knappen Ergebnis. Wir nehmen den positiven Schwung aus der zweiten Halbzeit mit und wollen daran im Training anknüpfen.

Damen 2

Am Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft beim TB Erlangen. Nach einem frühen Gegentor gelang Kiara der Ausgleich zum 1:1. Lange hielten wir gut dagegen, doch eine Strafecke im dritten Viertel brachte den Gegnerinnen das 2:1. Trotz kämpferischer Schlussphase und weiterer Chancen blieb uns der Ausgleich verwehrt.

Herren

Herren mit zweitem Sieg in Folge – 4:1-Erfolg in Marktbreit

Nach dem furiosen Auftaktsieg gegen Fürth wollten die Herren des TV 1848 Schwabach beim Marktbreiter HC direkt nachlegen. Und auch wenn das Ergebnis am Ende „nur“ 4:1 lautete, war die Überlegenheit der Gäste von Beginn an klar erkennbar.

Die Schwabacher starteten dominant, ließen Ball und Gegner laufen und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. Doch wie so oft im Hockey: Wer vorne nicht trifft, läuft Gefahr, bestraft zu werden. So kam Marktbreit mit seinem einzigen gefährlichen Abschluss im ganzen Spiel tatsächlich zum 1:1-Pausenstand.

Nach der Halbzeitansprache zeigte sich der TV 48 jedoch zielstrebiger. Mit viel Druck und klarem Offensivspiel ließen die Gäste keinen Zweifel daran, wer hier die bessere Mannschaft war. Am Ende sorgten drei Tore von Nick Distler und ein Treffer von Dominik Loy für den verdienten 4:1-Auswärtssieg.

Angesichts der Vielzahl vergebener Chancen hätte das Spiel auch gut und gerne zweistellig ausgehen können – ein 1:10 wäre dem Spielverlauf deutlich näher gekommen. Marktbreit kam dagegen zu keiner weiteren Gelegenheit mehr.

W U 14: Bayerische Pokalmeisterschaft

Am Freitag fand die Pokalmeisterschaft der w U 14 in Würzburg statt.
Im Halbfinale traf man dabei auf den SB DJK Rosenheim, ein bisher völlig unbekannter Gegner für die Schwabacher Mädels. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Zunächst waren die Rosenheimerinnen etwas mehr am Drücker und kamen bereits schnell zur ersten Torchance. Doch Schwabach fing sich rasch und bereits nach wenigen Minuten konnte Melissa an der Mittellinie einen Querpass abfangen, jagte mit dem Ball über das ganze Feld und belohnte ihren Weg mit einem satten Schuss ins Tor zum 1:0. Bereits wenige Minuten später wiederholte sich fast die gleiche Situation: Diesmal wurde Melissa durch einen schönen Spielzug angespielt, ließ noch zwei Rosenheimerinnen stehen, spielte den Torwart souverän aus und konnte zum 2:0 einschieben. Das Schwabach nun etwas durchatmete, nutzten die Rosenheimerinnen allerdings prompt aus. Zunächst war es eine Ecke, die zum 2:1-Anschlusstreffer genutzt wurde, und kurz vor der Halbzeitpause eine unübersichtliche Situation im Schusskreis, die den Ausgleich bedeutete. Und so gestaltete sich die zweite Halbzeit sehr spannend mit Chancen und Angriffen auf beiden Seiten. Doch dann war es sechs Minuten vor Schluss wiederum Melissa, die einen Abstimmungsfehler in der Abwehr der Oberbayerinnen nutzte, diesen den Ball abluchste und den Siegtreffer zum 3:2 herstellen konnte. Die Freude über den verdienten Finaleinzug war riesig.
Im Finale trafen die Mädels dann jedoch auf Angstgegner Würzburg, gegen den in dieser Saison noch nichts zu holen war. Bereits von Beginn an machten die Gastgeberinnen großen Druck auf unsere Abwehr und machten einen geordneten Spielaufbau schwierig. Zu Beginn kamen die Mädels aber immer wieder gut nach vorne und machten den Würzburgerinnen das Leben schwer. Dennoch kam es noch in der ersten Halbzeit zur verdienten 0:1-Führung für die Gastgeberinnen. Unsere Mädels ließen sich nicht unterkriegen und kamen in der zweiten Halbzeit nun immer besser ins Spiel, mussten dennoch nach einem Fehler im Spielaufbau auch das 0:2 hinnehmen. Kurz vor Schluss folgte noch das 0:3.
Insgesamt ein zufriedenstellender und leistungsgerechter 2. Platz, auf den die Mädels stolz sein können

W U 12: Zwischenrunde

Am Wochenende hatte unsere w U 12 ihre Zwischenrunde bei der HGN. Am Samstag mussten die Schwabacherinnen gegen den Ersten aus dem Süden, den ASV München, ran. Ab Minute eins zeigte sich deutlich, wer der Favorit diese Partie ist, so musste man sich am Ende deutlich geschlagen geben.

Am Sonntag trafen die Mädels dann auf den Gastgeber und mussten eine 0:5-Niederlage hinnehmen. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte das Team über weite Strecken eine engagierte Leistung und gab sich zu keinem Zeitpunkt auf. Von Beginn an machte Nürnberg Druck und ging früh im ersten Viertel in Führung. Schwabach hielt kämpferisch dagegen, kam aber nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Im zweiten Viertel gelang der HGN der zweite Treffer, während unsere Abwehr mehrfach stark verteidigte und Schlimmeres verhinderte. Auch nach der Halbzeit blieb das Spiel intensiv. Nürnberg nutzte eine seiner Chancen zum 3:0, doch unsere Mädels kämpften weiter, suchten den Anschluss und zeigten eine gute Moral. Im letzten Viertel setzte sich die spielerische Überlegenheit der Gastgeberinnen schließlich durch: Zwei weitere Tore sorgten für den 5:0-Endstand.

Trotz der Niederlage können die Schwabacherinnen auf viele gute Aktionen und eine kämpferische Teamleistung stolz sein. Besonders in der Defensive zeigte sich die Mannschaft über weite Phasen konzentriert und geschlossen. Mit dieser Einstellung will das Team nächste Woche auf der Pokalmeisterschaft wieder angreifen.

M U 8 OL

Am Samstag spielte die Oberliga Mannschaft der m U 8 zuhause gegen NHTC 1+2 und HGN 1+2.

Im ersten Spiel starteten die Jungs sehr verschlafen: 0:5 stand es nach acht Minuten, danach wurde das Spiel deutlich besser mit zwei Pfostenschüssen und zwei Toren konnten wir gut aufholen, allerdings blieb es beim 2:5. Das zweite Spiel endete 0:5.

Dann stand noch die HGN mit zwei Mannschaften vor der Tür. Mit neuem Mut starteten die Jungs in die Spiele, doch beide gingen verloren. Insgesamt war es ein spielerisch nicht guter Tag. Der Tag wurde von einem gemeinsamen Essen abgerundet, was nochmal die Stimmung verbesserte. Danke den Trainern Fritz und Jojo fürs Coachen und den Eltern, die beim Verkauf und Auf- und Abbauen geholfen haben. 

Auf in die Halle!

w U 8 OL:

Letzter Spieltag der D-Mädchen!

Am Samstag sind wir in Erlangen gegen fünf Mannschaften angetreten und haben das erste Spiel gegen den Gastgeber mit einem Unentschieden abgeschlossen. Die nächsten Spiele waren allerdings nicht mehr so erfreulich und vor allem gegen die Mannschaften von Bayreuth und Nürnberg hatten die Mädchen ein paar Probleme. Trotzdem haben sie super gekämpft und toll zusammengehalten. Leider konnten wir den Tag nicht mehr mit einem Sieg abschließen, sind aber dennoch zufrieden mit der Leistung während der Feldsaison!

Minis

Am Samstag nahmen die Minis des TV 1848 Schwabach am letzten Spieltag der Saison beim CaM in Nürnberg teil. Bei düsterem Herbstwetter zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler großen Einsatz und viel Freude am Spiel.

Zum Auftakt gelang dem Schwabacher Nachwuchs ein spannender 3:2-Sieg gegen den Gastgeber CaM. In den folgenden Partien warteten starke Gegner: Gegen die HGN musste sich das Team mit 0:9 geschlagen geben, und auch gegen den NHTC unterlag man knapp mit 1:2. Zum Abschluss ging das letzte Spiel gegen den TBE mit 0:3 verloren.

Trotz der Niederlagen zeigten die Minis des TV 1848 Schwabach großen Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Mit vielen neuen Erfahrungen und einem verdienten Sieg im Gepäck blicken die jungen Spielerinnen und Spieler motiviert auf die kommenden Hallensaison.

Vorschau

Bei einem Doppelspieltag wollen die Damen in der Oberliga ihr bisher mit einem Zähler mager ausgestattetes Punktekonto aufbessern. Die erste Möglichkeit dazu besteht am Samstag um 16.00 Uhr auf eigenem Platz. Freilich ist der Gast, der HTC Würzburg, bisher mit zwei Siegen recht erfolgreich in die Saison gestartet. Am Sonntag steht in München beim ASV das Kellerduell der beiden Letztplazierten an (ebenfalls um 16.00 Uhr). Bei den Senioren steigt am Samstag in Fürth das sogenannte „Zielfest“ mit allen fränkischen Mannschaften. Die Freizeitmannschaft bestreitet am Freitag ein Miniturnier beim NHTC.

Jugendspiele

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 OL in BT mit HGN, HTCW, TBE, NHTC, BTS

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in Marktbreit mit HCS 1+2, MHC, Fürth

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U10 VL in SW mit BTS 2+3, HCS

So, ab 10:00 Uhr: Pokalmeisterschaft der w U 12 in Nürnberg bei der HGN

So, ab 10:30 Uhr: Bayerncup der m U 12 in Schwabach mit CaM, MSC3 und TUS2