Wochenbericht KW50-2024

Liebe Hockey-Familie,

wir laden euch, eure Familie und Freunde herzlich zum Hockey-Budenzauber ein.

Wann: 14. Dezember von 16.00 – 21:30 Uhr

Freut euch auf einen Tag voller festlicher Stimmung: Unser Hockey-Weihnachtsmarkt ist zurück und erwartet euch direkt vor der Jahnhalle! Wir haben für euch eine bunte Auswahl an Ständen mit köstlicher Bratwurst, wärmendem Glühwein, süßen Leckereien und liebevoll Selbstgemachtem vorbereitet. Als besonderes Highlight gibt es wieder unsere beliebte Tombola, deren Einnahmen wie immer unserer Jugendkasse zugutekommen. Und damit nicht genug – lasst uns am Abend gemeinsam beim stimmungsvollen Liedersingen die Weihnachtsfreude teilen!

Zu einem echten Budenzauber gehören natürlich auch spannende, hochklassige Hockeyspiele! Diese Matches finden parallel in der Jahnhalle statt. So könnt ihr drinnen und draußen die festliche Atmosphäre und sportliche Begeisterung genießen. Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Freude, Sport und Weihnachtszauber!

16.15 Uhr: Spiel Damen 1
18.00 Uhr: Spiel Herren 1
20.00 Uhr: Liedersingen mit Damen & Herren
21:30 Uhr: Ausklang des Weihnachtsmarkts

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!

Nachfolgend findet Ihr die gewohnten Berichte vom vergangenen Wochenende sowie die Vorschau. Bitte beachtet auch die Information zur Übertragung von Hockey-Großereignissen am Ende des Rundbriefs.

Viel Spaß bei der Lektüre!

1. Herren

Erster Sieg der 1. Herren am Doppelheimwochenende

Im Spiel am Samstag stand den 1. Herren der 1. Hanauer THC gegenüber. Von Anfang an taten sich die Schwabacher schwer, zu Torchancen im Hanauer Kreis zu kommen. Hanau ging zunächst 0:2 in Führung, bevor Tim Distler vor Ende des ersten Viertels noch zum 1:2 verkürzen konnte. Im zweiten Viertel schenkten sich die beiden Mannschaft nichts, ein Tor der Hanauer und eins durch Tobias Haag führte zum 2:3-Halbzeitstand. Im dritten Viertel zeigte Hanau dann doch seine Überlegenheit und zog mit fünf Toren davon, während Schwabach lediglich einmal durch einen Rückhandschuss von Nils Hitzinger erfolgreich war. Auch im letzten Viertel kam Schwabach nicht mehr in die Situation, das Spiel nochmal spannend zu machen. Leo Kosmann schoss noch das 4:8 für Schwabach, aber Hanau ließ keine weiteren Tore mehr zu und erzielte mit der Schlusssirene noch das 4:9.

Am Sonntag spielte Schwabach gegen den bisher ebenfalls punktlosen Limburger HC. Die Schwabacher zeigte einen gegenüber dem Vortag deutlich engagierteren Auftritt. Zunächst blieb es aber bei wenigen Torchancen, nur Tobias Haag brachte die Schwabacher in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Nachdem im ersten Viertel die Tore noch nicht fallen wollten, ging es dann im zweiten Viertel rund: Schwabach gelangen mehrere schön herausgespielte Tore, Limburg blieb aber mit zwei Toren noch in Reichweite. Der Halbzeitstand lautete 5:2. Im weiteren Spielverlauf blieb es bei einem Kampf auf Augenhöhe, der Spielstand erhöhte sich um zwei Tore auf beiden Seiten. Im letzten Viertel gelang es Schwabach dann durch zwei Treffer zum 9:4 wegzuziehen. Die offensive Spielweise der Limburger wurde zwar noch durch zwei Treffer belohnt, aber der 9:6-Sieg war den Schwabachern nicht mehr zu nehmen.

1. Damen

Am Samstag fand in Schwabach das Spiel 1. Damenmannschaft gegen Wacker München statt. Wir starteten mit voller Energie ins erste Viertel. In der 9. Minute erzielte Melissa (#9) das 1:0, und ab diesem Moment ging der Budenzauber richtig los. Jaqueline W. (#18) verwandelte eine Ecke zum 2:0. Motiviert gingen wir in das zweite Viertel und erhöhten durch Jaqueline W. (#18) direkt in der ersten Minute auf 3:0. Ein weiteres Eckentor von Sarah W. (#22) sorgte für das 4:0, womit wir das zweite Viertel mit einer komfortablen Führung beendeten. Halbzeitstand: 4:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahm der Gegner die Torhüterin aus dem Spiel, was jedoch keinerlei Effekt hatte. In dieser Phase erzielten wir noch zwei weitere Tore: Zunächst Jaqueline W. (#18) und dann Tea D. (#7), die zum 6:0 traf. Der Gegner reagierte und brachte den Keeper wieder zurück ins Spiel. Doch wir ließen uns nicht stoppen und erhöhten durch Lisa M. (#11) auf 7:0 – wir waren einfach on fire!
Im letzten Viertel wachte der Gegner auf und erzielte das 7:1. Doch wir reagierten schnell: Jaqueline W. schoss ihr viertes Tor des Spiels und stellte den alten Abstand wieder her. Zum Ende der Partie erzielten die Gegner noch zwei Tore, und in der letzten Minute musste Jaqueline für eine Minute vom Platz, nachdem sie eine grüne Karte erhalten hatte. Endstand: 8:3.
Insgesamt war es ein richtig starkes Spiel, momentan läuft es hervorragend.

2. Herren

Schwabach 2 zeigt starke Teamleistung in Fürth

Am Sonntag präsentierte sich die zweite Herrenmannschaft aus Schwabach in bestechender Form. Mit einem hochmotivierten und ausgewogenen Kader, der Erfahrung und Tempo vereinte, legte das Team in Fürth einen überzeugenden Auftritt hin.

Der Start verlief perfekt: Bereits im ersten Viertel setzte Tom Leupold mit zwei schnellen Treffern ein deutliches Zeichen. Nach einem Spielerwechsel erhöhte Oliver Golker auf 3:1 und belohnte damit die konzentrierte Mannschaftsleistung.

Nach der Pause kam Fürth durch einen unglücklichen Anschlusstreffer noch einmal heran, doch Schwabach blieb unbeeindruckt. Daniel D’Angelo stellte mit einem weiteren Tor den alten Abstand wieder her. Wenig später verwandelte Jan Humpenöder einen Siebenmeter sicher und baute die Führung weiter aus. Auch wenn Fürth durch eine Ecke erneut erfolgreich war, behielt Schwabach die Oberhand. Oliver Golker blieb im Strafraum cool und legte den Ball clever am Torwart vorbei ins Netz. Jan Humpenöder schloss ebenfalls einen Angriff erfolgreich ab. In der Schlussphase drückte Schwabach noch einmal aufs Tempo. Dominik Loy erzielte sein erstes Saisontor, gefolgt von einem sehenswerten Treffer von Tobias Probst. Schließlich setzte Daniel D’Angelo mit einem weiteren Tor den Schlusspunkt zum 10:3.

Nach dem Spiel war Coach Joakim Metscher überglücklich: „Die Mannschaft hat heute bewiesen, wozu sie fähig ist. Das war eine starke Teamleistung, die mich unglaublich stolz macht.“ Ein Spiel, das nicht nur die Fans begeistert hat, sondern auch zeigt, wie viel Potenzial in diesem Team steckt. Schwabach 2 überzeugt erneut!

2. Damen

*Zwei Spiele, zwei Siege – Sechs Punkte in Fürth*

Am Sonntag machten sich die Damen auf den Weg nach Fürth, um gegen Würzburg und Bayreuth anzutreten. Mit viel Einsatz und Teamgeist konnten die Mädels beide Spiele gewinnen und sich die vollen sechs Punkte sichern.
Im ersten Spiel gegen Würzburg gelang ein Blitzstart: Bereits in der ersten Minute erzielte Nele die 1:0-Führung. Doch Würzburg zeigte sich kämpferisch und glich in der 13. Minute zum 1:1 aus. Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause.Die zweite Halbzeit begann mit einer vergebenen Strafecke für die Mädels. In der 12. Minute ging Würzburg dann mit 1:2 in Führung. Doch die Damen ließen sich nicht unterkriegen: In der 16. Minute erzielte Judith nach einer Ecke den Ausgleich zum 2:2. Nur zwei Minuten später war es wieder Nele, die mit ihrem Tor das 3:2 erzielte und den Sieg für die Mädels sicherte.
Das zweite Spiel gegen Bayreuth war ebenfalls hart umkämpft. Nach 11 Minuten brachte Nele die Damen mit 1:0 in Führung. Diese Führung hielten die Damen bis zur Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte fiel kein weiteres Tor, doch mit einer konzentrierten Leistung verteidigten die Damen ihren Vorsprung und sicherten sich den knappen, aber verdienten 1:0-Sieg.
Zwei Spiele, zwei Siege – ein perfekter Spieltag für die Damen! Mit viel Selbstvertrauen und einer starken Teamleistung gehen sie nun optimistisch in die kommenden Herausforderungen
 

W U 16 VL

Am Samstag hatte unsere Verbandsligamannschaft der weiblichen U 16 ihren zweiten Spieltag in Erlangen. Das erste Spiel ging gegen Fürth 2. Die Schwabacher Mädels kamen gut ins Spiel und hatten schon zu Beginn einige Chancen. Mit schönen Angriffen wurden sie im Fürther Kreis immer wieder gefährlich. Luana L., Elisa B. (2x) und mit einer kurzen Ecke Carla D. brachten ihre Mannschaft in Führung. Fürth war im Gegenzug zweimal im Schwabacher Kreis erfolgreich. Am Ende hieß es verdient 4:2 für unsere w U 16. Das zweite Spiel ging gegen BTS 3. Das Bayreuther Team, das hauptsächlich aus der ersten der w U 14 bestand, spielte sehr gutes Hockey und unsere Mädels konzentrierten sich erst einmal hauptsächlich auf das verteidigen. Bis zur Halbzeitpause ließ Schwabach wenig zu oder Lotta G. im Schwabacher Tor konnte die Torschüsse verteidigen – Halbzeitstand 0:1. Die zweite Halbzeit baute Bayreuth zunächst die Führung weiter aus bevor Johanna B. das 1:2 erzielen konnte. Am Ende erhöhte Bayreuth den Druck noch etwas, Schwabach verteidigte weiterhin sehr gut. Endstand lag trotzdem bei 1:4.

M U 12 VL

Die männliche U 12 startete am Samstag in Bayreuth in die Hallensaison. Im ersten Spiel gegen Bayreuther TS 2 war die Partie lange ausgeglichen, doch Schwabach musste durch ein unglückliches Gegentor eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen TB Erlangen 2 erarbeitete sich die Mannschaft zahlreiche Chancen und spielte gut nach vorne. Leider fehlte im Abschluss das nötige Glück, während Erlangen eine seiner wenigen Gelegenheiten nutzte und Schwabach erneut mit 0:1 unterlag. Im abschließenden Spiel gegen HG Nürnberg 2 steigerte sich das Team deutlich. Mit einer konzentrierten Leistung gewann Schwabach verdient mit 3:0. Die Tore erzielten Maxi Gradl, Jakob Schwaab und Philipp Dümmler.

W U 10 VL

#ungeschlagen

… blieb die w U 10 heute (Sonntag) in der Verbandsliga!

Einem 2:0-Sieg gegen NHTC 2 nach Toren von Joey und Mila folgte ein 2:2 gegen NHTC 3 (Tore: Joey und Lotte). Und auch im letzten Spiel gegen Marktbreit konnten die Mädels zwei Tore erzielen, diesmal waren Amilia und Elin die Torschützinnen. Zwar konnten die Tore ausschließlich durch Penaltys erzielt werden, doch insgesamt zeigten die Mädels heute schon schönes Hockey

M U 10 VL

Die mU10 hatte am Sonntagnachmittag in der Jahnhalle ihren zweiten Spieltag. Im ersten Spiel gegen HG Nürnberg 2 war man noch nicht ganz wach und unterlag trotz starker Paraden des Torwarts knapp mit 0:1. Im zweiten Spiel gegen den CAM 1 hielt Schwabach gut dagegen, doch die Nürnberger spielte die Konter gut aus und ließen hinten wenig zu, sodass man sich am Ende mit 0:4 geschlagen geben musste. Im letzten Spiel gegen Fürth 2 konnte man sich dann doch noch für die gute Teamleistung belohnen und gewann verdient mit 5:1.

W U 8 VL

Die Verbandligamannschaft der w U 8 hatte am Sonntag ihren letzten Spieltag des Jahres in der Siedlerhalle. Im ersten Spiel gegen die erste Mannschaft der HGN taten die Mädels sich etwas schwer und mussten eine 0:5-Niederlage hinnehmen. Nach einer kleinen Pause ging es gegen die SFG weiter, hier konnte man zunächst den Ausgleich erzielen, musste sich schlussendlich aber mit 1:2 geschlagen geben. In den letzten beiden Spielen gegen CaM 1 & 2 schossen die Schwabacherinnen zwar mehr Tore, verteidigten allerdings nicht konsequent genug und verloren somit leider auch diese beiden Spiele knapp. Nichtsdestotrotz hatten die Mädels auf und vor allem neben dem Platz viel Spaß.

M U 8 OL

Starke kämpferische Leistung

Ihren Heimspieltag hatte die Oberligamannschaft der m U 8 am Samstag in der Jahnhalle. Dabei gab es in vier Spielen wieder vier Siege. Im ersten Spiel kamen die Jungs zu einem ungefährdeten 3:0-Auftaktsieg gegen Würzburg, bevor es gegen die HGN mit einem 2:1 schon knapper wurde. Die meisten Tore an diesem Spieltag schossen die Schwabacher anschließend gegen Erlangen, bekamen allerdings auch zwei Gegentore – Endstand 5:2. Im letzten Spiel gegen Bayreuth wurde es dann turbulent. Zum ersten Mal in dieser (Feld- und Hallen-) Saison mussten die Jungs einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Doch eine ganz starke kämpferische Leistung und der unbedingte Wille, weiterhin ungeschlagen zu bleiben, brachten zunächst noch den umjubelten Ausgleich. Noch größer wurde die Freude, als zwei Sekunden vor dem Ende sogar noch der 4:3-Siegtreffer erzielt werden konnte.

Bei der anschließenden Weihnachtsfeier aller U 8er Jungs im Jugendraum konnte der Spieltag gemütlich ausklingen – vielen Dank für die Orga, Andrea. Dabei dufte natürlich auch die Übergabe der Geschenke an die beiden Bosse/Trainer Fritz und Rolf nicht fehlen – vielen Dank für euren großen Einsatz. 

Vorschau

Eingebettet in den Weihnachtsmarkt (siehe oben) bestreiten die 1. Herren und die 1. Damen am Samstag in der Jahnhalle die letzten Spiele des Jahres. Um 16.15 Uhr sind zunächst die Damen an der Reihe und wollen gegen das Oberligaschlusslicht ASV München ihre kleine Erfolgsserie fortsetzen. Um 18.00 Uhr haben dann die 1. Herren den Dürkheimer HC zu Gast, der mit zehn Punkten aus fünf Spielen im Moment den 2. Platz in der 1. Regionalliga belegt. Mit dem Rückenwind des Sieges vom letzten Sonntag erhoffen sich die 48er dennoch einen Erfolg – zahlreiche Zuschauer wäre dazu sicher hilfreich. Ihren guten Lauf wollen die 2. Herren fortsetzen und möglichst auch das Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten Marktbreiter HC gewinnen, das am Sonntag in Würzburg ausgetragen wird.

Auswärtsspiele der Jugend

Sa., 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 OL in N (BBZ) gegen HTCW, TBE

Sa., 11.30 Uhr: Spieltag der w U 8 0L in BT gegen HCS, BTS, TBE

So., 13.00 Uhr: Spieltag der w U 12 VI in N (Siedler), TV48 2 gegen HGN 1 und TV 48 3, TV48 3 gegen HGN 2, TV 48 2

So., 15.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in SW, TV 48 2 und 3 jeweils gegen HCS 1+2, MHC, HTCW 2

Hockey 2025 und 2026 auf Magenta TV/Magenta Sport

Der Deutsche Hockey-Bund hat eine neue Vereinbarung mit der Telekom geschlossen. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: Der Deutsche Hockey Bund setzt ein Ausrufezeichen bei der Medialisierung des Hockey-Sports in Deutschland und hat sich mit der Telekom auf eine umfangreiche Zusammenarbeit bis 2026 geeinigt. Die Vereinbarung umfasst alle Spiele der deutschen Herren- und Damen-Nationalteams in der Pro League sowie die Heim-EM 2025 der Damen und Herren in Mönchengladbach und die Hallen-Hockey-EM 2026 der Herren in Heidelberg.

Julien Keibel, Kaufmännischer Vorstand Deutscher Hockey Bund: „Wir freuen uns sehr, mit MagentaSport einen starken Partner für die Übertragung unserer Hockey-Events in Deutschland gewonnen zu haben. Die anstehenden Turniere in Deutschland, 2025 FIH Pro League in Berlin und Eurohockey Championships auf dem Feld in Mönchengladbach sowie Eurohockey Indoor Championships 2026 in Heidelberg, werden dank der Partnerschaft einer noch breiteren Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich sein. Das ist ein starkes Signal für den Deutschen Hockeysport bei der weiteren Popularisierung unseres Sports. MagentaTV ist als innovativer Partner bei der Übertragung der wichtigsten Turniere der besten Spitzensportarten Deutschlands bekannt und wird den Hockey-Fans ein attraktives Paket aus emotionalem Live-Erlebnis und tiefgreifenden Analysen bieten.“ (Quelle: DHZ)